ADHS unter den am häufigsten diagnostizierten Störungen bei den 3- bis 17jährigen

Zwischen 1999 und 2013 stieg die Zahl der Verordnungen von ADHS-Medikamenten GKV-weit um mehr als 600%mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Paracetamol an ADHS schuld?
[mehr]
Mitteilung vom: 22.10.2014

Chefärzte verdienen in Deutschland zwischen 80.000 Euro bis über 750.000 Euro

Fast alle Chefärzte (97%) erhalten eine variable Vergütungskomponente, wobei das sogenannte Liquidationsrecht mit 54% die überwiegende Gestaltungsform ist.mehr s. kienbaum.de
[mehr]
Mitteilung vom: 22.10.2014

11,5% der Hausärzte ließen sich in Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnern nieder

Vor 2 Jahren waren es nur 6%. Nach wie vor lassen sich insgesamt zu wenige Hausärzte nieder. So liegt ihr Anteil unter den Existenzgründern bei 27%, unter den Vertragsärzten jedoch bei 44%.mehr s. apobank.de
[mehr]
Mitteilung vom: 21.10.2014

vdek schlägt als maximale Fahrtdauer bis zum nächsten Krankenhaus 30 Minuten vor

Kleinere Teile in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verfehlen dieses Ziel (S. 33). Auffällig hohe stationäre Fallzahlen in weiten Teilen Sachsen-Anhalts und Thüringens (S. 61)mehr s. vdek.com // Krankenhausplanung 2.0 und 200 Krankenhäuser ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.10.2014

Landeskrankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt appelliert an Landtagsfraktionen, dem Haushaltsplan in seiner vom Kabinett verabschiedeten Fassung nicht zuzustimmen.

„Leider mussten wir feststellen, dass auch in den nächsten zwei Jahren dem Krankenhausbereich keine zusätzlichen Investitionsmittel zur Verfügung stehen“, begründet KGSAN-Geschäftsführer Dr. Gösta Heelemann diesen Schritt. Ein Blick ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.10.2014

Abrissarbeiten am Bettenhaus der HELIOS Bördeklinik mit Bergung der Zeitkapsel abgeschlossen

Die Bergung der Zeitkapsel des alten Bettenhauses der HELIOS Bördeklinik markiert das Ende der Abrissarbeiten. Planmäßig war der DDR-Altbau seit September zurückgebaut worden. Nach dem Abtransport des Bauschutts kann nun der Bau des neuen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.10.2014

"Volkskrankheit Niereninsuffizienz: Herausforderung für den Hausarzt" am 22.10. in Halle

Die Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Direktor Prof. Dr. Matthias Girndt) lädt Allgemeinmedizin und Internisten zu einer Weiterbildungsveranstaltung unter dem Motto „Volkskrankheit Niereninsuffizienz: Herausforderung ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.10.2014

71% gegen die Zeitumstellung

Knapp 60% der Umstellungsgegner möchten die Sommerzeit als ganzjährige Zeit. Dabei gilt die Winterzeit als Normalzeit und soll laut Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten besser für den Stoffwechsel und für das Wohlbefinden sein.mehr s. dak.de
[mehr]
Mitteilung vom: 21.10.2014

1. Zerbster Arzt-Patienten-Seminar erfolgreich gestartet

Das 1. Arzt-Patienten-Seminar für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 18. Oktober 2014 ist gut angenommen worden. Die Deutsche Morbus Crohn Colitis ulcerosa Vereinigung hatte gemeinsam mit der HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.10.2014

Thüringer SPD-Spitze votiert einstimmig für Rot-Rot-Grün

Landesvorstand gibt einstimmige Koalitionsempfehlung ab. Jetzt müssen noch die Mitglieder befragt werden. Die CDU spricht von einer Koalition der Verlierermehr s. otz.de und Mehrheit im Osten für Mininisterpräsident von der Linken, s. auch 68% der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.10.2014