Loder-Medaille der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe für Prof. Röpke (Halle)

Professor Dr. Friedrich Röpke hat die Loder-Medaille der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erhalten. Die Fachgesellschaft würdigte damit seine langjährigen, herausragenden Verdienste auf dem Gebiet der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 26.11.2015

Hausarzt top - Facharzt Flop? Patienten bewerten medizinische Versorgung

Auf dem letzten Platz unter 11 Ländern landete Deutschland bei der Frage, ob die Patienten sich vom Facharzt in die Entscheidungsfindung einbezogen fühlten.mehr s. thieme.de
[mehr]
Mitteilung vom: 26.11.2015

TK-Chef: Morbi-RSA fördert Krankheit statt Prävention

Der erste wissenschaftliche Beirat des BVA hatte vor der überproportionalen Berücksichtigung dieser Erkrankungen gewarnt und war 2008, nachdem er von der Politik ausgebremst worden war, zurückgetreten. Baas: "Heute zeigt sich: Der Beirat hatte ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.11.2015

Radiologische Praxis Genthin wieder eröffnet

Räumlichkeiten umfassend modernisiert Erweiterung um modernen Computertomographen Ab sofort barrierefreier Zugang möglich mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 25.11.2015

2 Artikel aus dem Magdeburger Institut für Allgemeinmedizin zeigen wesentliche strukturelle Ursachen der drohenden medizinischen Unterversorgung in ländlichen Regionen auf

Die Autoren verweisen auf wesentliche Politikfelder außerhalb des eigentlichen Krankenversorgungssystems. mehr s. forum-gesundheitspolitik.de
[mehr]
Mitteilung vom: 25.11.2015

"Flucht und Migration: Herausforderungen für Gesundheitsversorgung und -forschung" am 2.12. in Berlin

Veranstaltungsort02.Dezember 2015 | 10:00 - 14:00 UhrJacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin Humboldt-Universität zu Berlin – Universitätsbibliothek Geschwister-Scholl-Straße 1/3 | 10117 Berlinmehr s. leopoldina.org
[mehr]
Mitteilung vom: 24.11.2015

Leopoldina-Weihnachtsvorlesung "Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert" des Nobelpreisträgers Prof. Hell am 2.12. in Halle

Da Proteinkomplexe im Bereich 0,01 bis 0,2 Mikrometer liegen, hat das STED-Mikroskop das Potenzial, in die molekulare Skala des Lebens vorzudringen und Krankheiten besser auf die Spur zu kommen.mehr s. leopoldina.org
[mehr]
Mitteilung vom: 24.11.2015

"Das Rückenbuch" der Stiftung Warentest für 19,90 Euro im Handel

Sie erfahren z.B., wann ein Arztbesuch nötig ist und welche Alternativen zur Schulmedizin gegeben sind. Dabei überfrachtet Sie dieses Buch nicht mit einer Vielzahl kluger, aber nutzloser Ratschläge, sondern erklärt, wie Sie unnötige ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.11.2015

Herausragende Forschungsarbeiten: Hallesche Pharmazie-Absolventen erhalten Auszeichnungen

Dr. Jens Pettelkau, Dr. Christian Wölk und Diplom-Pharmazeut Felix Otto erhalten am Freitag, 27. November 2015, Auszeichnungen für ihre herausragenden Forschungsarbeiten, die sie am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.11.2015

"Hirnforschung im Nationalsozialismus, Euthanasie und die Frage der Opfer" am 29.11. in Halle

Arbeitsgespräch im Leopoldina-Studienzentrum

mehr s. leopoldina.org

[mehr]
Mitteilung vom: 24.11.2015