Nielsen Gruppe will mit der Gründung eines neuen Unternehmens, der Nielsen Tele Medical GmbH, auch auf dem Markt der Medizinprodukte und -leistungen tätig werden

Der Sitz des Unternehmens wird sich in Magdeburg befinden.mehr s. investieren-in-sachsen-anhalt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 25.01.2016

Dr. Gukasjan von der Uniklinik Magdeburg erhielt den Doktorandenpreis des Walter-Krienitz-Vereins zur Förderung der Medizin

Der Halberstädter Arzt Dr. Walter Krienitz (1876 – 1943) gilt als einer der Wegbereiter der modernen Magenbakteriologie und hatte als einer der Ersten das Magenbakterium Helicobacter pylori beschrieben.mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 25.01.2016

Warum entscheiden sich 95% der Patienten für die Behandlung in Dialyse-Zentren statt für die Bauchfelldialyse?

All diese Fragen will das Projekt CORETH an der Medizinischen Fakultät in Halle beantworten, teilt die Universität Halle-Wittenberg mit. Nach den bereits vorliegenden ersten Ergebnissen hat der behandelnde Nephrologe einen starken Einfluss ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.01.2016

Zahl der Hepatitis-B-Fälle in Sachsen und Sachsen-Anhalt 2015 vervielfacht

Sie betrug 172 bzw. 62. Auf Bundesebene gab es knapp 2000 Fälle, eine Zunahme um über 160%.mehr s. rki.de und Vor 15 Jahren lag die Fallzahl in Deutschland bei ca. 4500
[mehr]
Mitteilung vom: 25.01.2016

Der Magdeburger Hirnforscher Emrah Düzel koordiniert das Nationale Neuroimaging Netzwerk am DZNE

Am Nationalen Neuroimaging Netzwerk sind mit Berlin, Bonn, Dresden, Göttingen, Magdeburg, München, Rostock/Greifswald und Tübingen alle Standorte beteiligt, an denen das DZNE gemeinsam mit Unikliniken klinische Studien durchführt.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.01.2016

Eröffnung der neuen Medizin-Zweigbibliothek zum Neujahrsempfang der halleschen Unimedizin

Hallesche Medizin-Studierende haben nun auch auf dem Campus in der Magdeburger Straße eine moderne Bibliothek zur Verfügung. Die neuen Räumlichkeiten im Dorothea-Erxleben-Zentrum sind zum gestrigen Neujahrsempfang der Medizinischen Fakultät ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.01.2016

Grünes Licht für GOÄ-Reform

n dagegen gerichteter Antrag aus der Ärztekammer Berlin, der die komplette Streichung aller Reformelemente in der BÄK forderte, wurde in der Abstimmung mehrheitlich um seine wesentlichen Inhalte einschließlich der Begründung gekürzt. Den ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.01.2016

Dr. Bertrand (37), hat einen Ruf auf die W2-Professur für Experimentelle Orthopädie in Magdeburg angenommen

Sie kommt vom Institut für Experimentelle Muskuloskelettale Medizin in Münster.

mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
Mitteilung vom: 22.01.2016

Mammographie-Screening: Nutzen-Schaden-Abwägung im internationalen Vergleich

Das Verhältnis von geretteten Leben zu Überdiagnosen liegt je nach Schätzmethode zwischen 1:3 und 2:1.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Entscheidungshilfe MammoCube im Internet verfügbar und Begriffe wie falsch-positive Befunde und Überdiagnosen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 22.01.2016