Mehr als 70% der MVZs in Sachsen-Anhalt+Thüringen sind in der Hand von Krankenhäusern

In Sachsen sind es 56%, auf Bundesebene 40%.

mehr s. kbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 25.08.2016

Foodwatch: Knapp 60% der untersuchten Erfrischungsgetränke enthalten zu viel Zucker

Prof. Kiess (UKL): "Im internationalen Vergleich ist die Gesundheitspolitik in Deutschland mehr als zaghaft - andere Regierungen gehen die Fettleibigkeits-Epidemie viel konsequenter an."mehr s. foodwatch.org
[mehr]
Mitteilung vom: 24.08.2016

Braucht man noch Ärzte, die eine sehr teure 12jährige Ausbildung durchlaufen, wenn doch "Dr. Watson" die Diagnose stellt?

Allein, wenn man pro Bachelorarzt 30.000 Euro im Jahr sparen würde, käme man jährlich auf fast 10 Mrd. Euro Einsparpotenzial. Natürlich, es wird noch eine Handvoll Notärzte geben, die dann vielleicht von Uber bereitgestellt werden. mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 22.08.2016

Geprüfte Qualität in der Dessauer Diako-Geriatrie

Audit des Bundesverbandes Geriatrie am Diakonissenkrankenhaus Dessau endet mit sehr gutem Ergebnis – Lob für Ausstattung und Patientenbetreuung

[mehr]
Mitteilung vom: 22.08.2016

Die Vertreterversammlung der KV Sachsen-Anhalt

Die Vertreterversammlung besteht aus 30 Mitgliedern, von denen nach dem gesetzlichen vorgegebenen Verhältniswahlrecht und der Wahlordnung der KVSA 26 Sitze auf zugelassene Vertragsärzte, ein Sitz auf ermächtigte Krankenhausärzte und drei ...
[mehr]
Mitteilung vom: 22.08.2016

Unimedizin Halle erhält 70.000 Euro von der Robert Bosch Stiftung für den Ausbau der interprofessionellen Lehre

„Wir haben bei null angefangen. Mittlerweile ist die interprofessionelle Lehre sehr gewachsen und fester Bestandteil in der Ausbildung der PJ-Studierenden und der künftigen Pflegekräfte“, sagt Dr. Elisa Haucke, die für die Entwicklung des ...
[mehr]
Mitteilung vom: 22.08.2016

Notfallmedizin: Krankenhäuser machen jährlich 1 Mrd. Euro Verlust

Leipzig: Das Buch "Management der Notaufnahme" von von Eiff, Dodt, Brachmann, Niehues und Fleischmann vermittelt, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert und personalwirtschaftlich geführt werden können.mehr s. idw-online.de
[mehr]
Mitteilung vom: 22.08.2016

Neue Krankenhausplanung: IQTiG legt ersten Bericht vor

Das Konzept zur Bewertung einer Patientengefährdung lehnt sich an das Risiko-Akzeptanz-Modell zur Bewertung gesundheitlicher Gefahren am Arbeitsplatz der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin an.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 19.08.2016

"Digitalisierung im Gesundheitswesen" am 24.8. in Dresden

U.a. mit Dr. Herbek (ELGA), Chefin des österreichischen Pendants zur Gematikmehr s. healthy-saxony.com, s. auch Telekom Deutschland GmbH (Medical Exchange) verliert Zertifizierung als KV-SafeNet-Provider
[mehr]
Mitteilung vom: 19.08.2016

Wie reagieren genetisch veränderte Nervenzellen auf Wirkstoffe, die für Medikamente gegen die Alzheimer-Krankheit getestet werden?

In Zusammenarbeit mit Kollegen der TU Ilmenau, des Fraunhofer-Instituts IFF sowie des DZNE (beide Magdeburg) entwickelte Prof. Robitzkis Forschergruppe ein neues, stark miniaturisiertes System mit 384 parallel auslesbaren Mikroelektroden, die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 19.08.2016