Prof. Wollina (Dresden): Mind. 2/3 der Patienten leiden an einer milden Form. Als "mild" gilt die Erkrankung, wenn maximal 10% der Körperoberfläche betroffen sind sowie die Indizes PASI und DLQI nicht mehr als 10 Punkte betragen.mehr s. ...
DGOU: Wenn das Durchschnittsalter der Patienten berücksichtigt wird, liegt Deutschland nur noch im Mittelfeld der westeuropäischen Länder. "Ärzten wird vorgeworfen, sie würden überflüssige oder gar gefährliche Operationen aus finanziellen ...
Pro-Kopf-Ausgaben der Barmer-GEK liegen im Freistaat für Podologen 42% über dem Bundesdurchschnitt. Sachsens Ärzte verschreiben auch sehr großzügig Physiotherapie, während die Physio-Ausgaben in Thüringen 29% unter denen der Sachsen lagen. ...
"Die derzeitige Mangeldiskussion resultiert zu großen Teilen aus einem unnötig aufgeblähten System mit zu vielen Krankenhäusern, hohen Betten- und stationären Fallzahlen und der immer noch überdurchschnittlich langen Verweildauer im ...
Bundesgesundheitsminister Gröhe (selbst CDU) nahm das Papier seiner Parteikollegen zur Kenntnis, verwies aber auf angeschobene Verbesserungen.mehr s. rp-online.de und DEVK: Vulnerable Patientengruppen dürfen nicht die Verlierer sein
Mit 86% wurde der überwiegende Teil der Behinderungen durch eine Krankheit verursacht. 4% der Behinderungen waren angeboren beziehungsweise traten im ersten Lebensjahr auf. 2% waren auf einen Unfall oder eine Berufskrankheit zurückzuführen.mehr ...
Prof. Faber (Leipzig): Eine Fehlbildung kann mit 95%iger Sicherheit bereits während der Schwangerschaft mit einer speziellen Ultraschalluntersuchung erkannt werden.mehr s. degum.de // DEGUM fordert Aufnahme der Feindiagnostik in die ...
Dies sind für das Knie Dr. Gebhardt (BZ), Prof. Matziolis (EIS), Prof. Lohmann (MD), Dr. Rose (L), Dr. Titius (STL) und Prof. Wagner (C), für die Hüfte Dr. Babisch (EF), Prof. Günther (DD), Prof. Lohmann (MD) und Prof. Wagner (C).mehr s. focus-abo.de