DKG fordert Sicherstellungszuschläge auch für defizitäre Entbindungsabteilungen

Zahl der Krankenhäuser mit Entbindungsabteilungen hat sich seit 2004 von 952 auf 709 reduziert mehr s. dkgev.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

Bürger in Mitteldeutschland sind mit der Hausarztversorgung am wenigsten zufrieden

Nur 32% sind sehr zufrieden, in NRW sind es 63%

mehr s. tk.de (S. 35)

[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

Ca. 6.800 Norovirus-Fälle in den ersten 15 KW in Mitteldeutschland

Bundesweit sind es nur ca. 38.000 Fälle.

mehr s. rki.de

[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

"Der unsichtbare Feind - Tödliche Supererreger aus Pharmafabriken" am 8.5. im Ersten

Dr. Lübbert (UKL) war mit nach Hyderabad gereist. Im mikrobiologischen Institut seines Klinikums wiesen die Forscher in allen Proben gefährliche, multi-resistente Erreger nach. mehr s. ndr.de, s. auch "Krebs: Was kann ich selbst dagegen tun?" ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

12. Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2017 "Vernetzung: weiterdenken!"

U.a. mit Prof. Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrats und Professor für Systematische Theologie

mehr s. Bericht von Herrn Preißler

[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

Es ist sinnvoll, sich mit einem privaten Pflegezusatztarif abzusichern

Doch bei der Wahl der Police ist äußerste Vorsicht geboten. Denn es lauern viele Fallstricke, die eine Beitragsexplosion zur Folge haben können. mehr s. oekotest.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

45% der Smartphone-Nutzer verwenden Gesundheits-Apps

Ebenso viele können sich vorstellen, dies künftig zu tun. mehr s. bitkom-research.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

Psychologische Psychotherapeuten schauen im Vergleich zum Herbst 2016 noch pessimistischer in die Zukunft

Ihr Medizinklimaindex beträgt -19 (zuvor -17), auch Fachärzte sehen ihre Zukunft eher düster (-7), während Haus- und Zahnärzte optimisitisch sind (beide +6). mehr s. stiftung-gesundheit.de und Der Index vor 6 Monaten
[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

Gesetzlich Krankenversicherte zahlten 2016 im Schnitt ca. 55 Euro hinzu, fast 4 Euro mehr als 2013

Bis 2012 waren die Zuzahlungen insgesamt noch um 1,5 Mrd. höher, weil die Versicherten bis dahin auch für ärztliche und zahnärztliche Behandlungen 10 Euro Praxisgebühr pro Quartal entrichten mussten. mehr s. rp-online.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.05.2017

Ist der Schulz-Hype verpufft? SPD nur noch bei 28%

Die Union behauptet ihre 36%, die FDP wäre mit 7% sicher im Bundestag vertreten. mehr s. stern.de
[mehr]
Mitteilung vom: 03.05.2017