Focus empfiehlt in Mitteldeutschland 3 Bluthochdruckexperten: Prof. Hugo (UKD), Prof. Girndt (UKH) und Prof. Wolf (UKJ)

Als Gefäßchirurgen werden Dr. Florek (Freital) und Dr. Chaoui (Leipzig), als Herzchirurgen Prof. Matschke (Dresden) und Prof. Kostelka (Leipzig) sowie als Kardiologen Prof. Hindricks (Leipzig), Dr. Rybak (Dessau) und Prof. Lauer (Bad Berka) ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.07.2017

Wie kann die Gesundheit von Bewohnern, die in einer stationären Pflegeeinrichtung leben, gefördert werden?

Bundesweiter vdek-Ideenwettbewerb "Heimvorteil für mehr Gesundheit" bis zum 30.9.: 3 Ideen werden mit je 30.000 Euro gefördert mehr s. ideenwettbewerb-heimvorteil.de
[mehr]
Mitteilung vom: 07.07.2017

19% der Krankenhausärzte tragen sich mit dem Gedanken, die ärztliche Tätigkeit ganz aufzugeben

Als Gründe nennen sie die hohe Arbeitsbelastung, den ökonomischen Druck, der auf ihnen lastet, Personaleinsparungen und die ausufernde Bürokratie. mehr s. marburger-bund.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.07.2017

Rohmilch: Abkochen schützt vor Infektionen

Vor allem Krankheitserregern wie Campylobacter oder EHEC können sich in Rohmilch finden. mehr s. sachsen.de, s. auch Keime in der Kaffeemaschine - voll normal und Als Durstlöscher sind trendige Erfrischungsgetränke wie Gurkenlimos, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.07.2017

Matthias Stolze (Bergmannstrost Halle) wechselte als kaufmännischer Direktor nach Altenburg

Seine Aufgabe wird vor allem die Unterstützung der Geschäftsführerin Dr. Gundula Werner im operativen Tagesgeschäft sein. mehr s. klinikum-altenburgerland.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.07.2017

TK schlägt teilmonistische Krankenhaus-Finanzierung vor

"Im Rahmen einer solchen Teilmonistik müssten die Länder den Krankenkassen ein Recht zur Mitgestaltung an der Krankenhausplanung einräumen. Der Sicherstellungsauftrag bleibt weiter bei den Bundesländern." mehr s. tk.de
[mehr]
Mitteilung vom: 04.07.2017

Kaiserschnittgeborene weisen ein geringeres Gesundheitskapital als Vaginalgeborene auf

Die zusehend steigende Kaiserschnittrate kann für Deutschland weitreichende Folgen mit sich bringen. Aus diesem Grund sollte dieser Faktor in den Diskussionen der Familien-, Wirtschafts- und Gesundheitspolitik mit berücksichtigt werden. mehr ...
[mehr]
Mitteilung vom: 03.07.2017

Patienten sollen zu Risiken und Nebenwirkungen ihren Arzt oder Apotheker fragen und eben nicht die Bild-Zeitung

"Arzneimittel-Experte" Gerd Glaeske bewertet "Wundermittel in der Medizin" in der Bild-Zeitung mehr s. deutsche-apotheker-zeitung.de, s. auch 2016 gaben Apotheken rund 28 Mill. kühlpflichtige Medikamente ab
[mehr]
Mitteilung vom: 03.07.2017

Verbraucherzentrale Bundesverband: Der Morbi-RSA ist derzeit anfällig für Manipulationen

Sachsens TK-Chefin: "Jedes Jahr wird hier in Sachsen etwa ein zweistelliger Millionenbetrag für das Kodieren von Erkrankungen ausgegeben, anstatt sich auf die Gesunderhaltung der Menschen zu konzentrieren." mehr s. LVZ vom 30.6.
[mehr]
Mitteilung vom: 30.06.2017

Prof. Mühlig (TUC) ea: "Methamphetamin-bezogene Störungen"

Wegen der schwachen Evidenzbasis und teils geringer Effekte haben viele Empfehlungen einen schwachen Empfehlungsgrad erhalten. In der Akutsituation wird ein symptomorientiertes Vorgehen empfohlen. Psychotherapie und Sport sollen angeboten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.06.2017