Magdeburg: Kurzfristige Belohnungen beeinflussen uns bei langfristigen Entscheidungen

Kurzfristige Belohnungs- und Bestrafungserlebnisse verzerren unser Urteilsvermögen und halten uns davon ab, die besten Lösungen für langfristige Entscheidungen zu finden. mehr s. ovgu.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.11.2017

Erstmals seit 2011 ist der Anteil der weiblichen Studienanfänger der Zahnmedizin wieder gesunken

2016 lag der Wert bei 66% (2015: 70%). mehr s. zm-online.de, s. auch Bei Existenzgründungen von oralchirurgischen sowie von MKG-Praxen wird im Schnitt gegenüber allgemeinzahnärztlichen Praxen 60% mehr investiert
[mehr]
Mitteilung vom: 22.11.2017

Pflegedienstleistungen sind mit rund 50 Mrd. Euro Umsatz schon heute das drittgrößte Segment im deutschen Gesundheitswesen

Roland-Berger-Partner: "Bis 2030 erwarten wir ein Marktvolumen von 65 bis 85 Mrd. Euro. Der Wettbewerb sowohl um Personal als auch um Marktanteile wird zunehmen." mehr s. rolandberger.com und Pflegeheim-Rating-Report erwartet einen Anstieg auf ...
[mehr]
Mitteilung vom: 22.11.2017

MDK hat bundesweit zur Bewältigung der Pflegereform in den vergangenen beiden Jahren 300 neue Gutachter eingestellt

Damit werden nun 2100 Gutachter beschäftigt, die die Pflegegrade der Antragsteller einschätzen sollen und der Pflegekasse mitteilen. mehr s. mdr.de
[mehr]
Mitteilung vom: 22.11.2017

Jamaika-Sondierungen: Forscher geben Schlafmangel Mitschuld am Scheitern

Am Ende, so sagte FDP-Parteichef Christian Lindner, habe die "Vertrauensbasis" für ein gemeinsames Bündnis gefehlt. Dass er damit ein Standardphänomen der Schlafforschung anspricht, dürfte er nicht gewusst haben. mehr s. focus.de
[mehr]
Mitteilung vom: 21.11.2017

Gesundheits-Apps könnten in den USA 46 Mrd. Dollar pro Jahr sparen

Gesundheitsbezogene Apps und Wearables könnten in den USA in den 5 Bereichen Prävention und Behandlung von Diabetes, Asthma, kardiale und pulmonale Reha ca. 7 Mrd. Dollar an jährlichen Einsparungen bringen. Übertragen auf alle ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.11.2017

Innovationsfonds fördert UKD-Projekt zu Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Projekt der IKK Sachsen-Anhalt zur sektorübergreifenden Versorgung

UKL, UKJ und Uni Magdeburg sind Partner bei einem Projekt zu seltenen Erkrankungen, GeriNet und Leipziger Ärztenetzt bei geriatrischen Netzen, UKM bei der Notfallversorgung und das UKH bei Migräne mehr s. g-ba.de und 62 Projekte wurden ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.11.2017

Phase IV: Die Einschleim-Studien

Der Pirnaer Hausarzt Thiel bringt es aus seiner praktischen Erfahrung auf den Punkt: "Diese Studien sind reine Marktinstrumente. Wenn man ein paar Kreuze setzt, die Daten nicht verblendet und nichts dergleichen, dann hat das nichts mit ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.11.2017

Notfallversorgung in Deutschland: Transformation und Trends

Zur Verwirklichung der Strategien "sollte die Ärzteschaft mit konzertierter Öffentlichkeitsarbeit die notwendigen Ressourcen bei Politik und Kostenträgern einfordern, um die in Deutschland vergleichsweise niedrige Laienreanimationsquote zu ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.11.2017

CA Dr. Malessa (Weimar) kritisiert, dass unser Gesundheitssystem eher auf Gewinn ausgerichtet ist anstatt auf die Gesundung des Patienten

HauptsacheGesund widmete sich dem Thema "Unnötige Operationen"


mehr s. mdr.de

[mehr]
Mitteilung vom: 17.11.2017