Matthias Stolze (Bergmannstrost Halle) wechselte als kaufmännischer Direktor nach Altenburg

Seine Aufgabe wird vor allem die Unterstützung der Geschäftsführerin Dr. Gundula Werner im operativen Tagesgeschäft sein. mehr s. klinikum-altenburgerland.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.07.2017

Spitzenpositionen in der Medizin: Frauen an die Macht

Dr. Lundershausen, Präsidentin der Thüringer Ärztekammer: "Jetzt müssen die jungen Ärztinnen sich auch berufspolitisch einbringen und dafür sorgen, dass es nicht beim Einstieg bleibt." mehr s. thieme.de und Prof. Schackert (UKD): ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.06.2017

Anzahl der Carbapenemase-Nachweise ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen

Aus Sachsen wurden 400 Proben eingesandt, aus Thüringen ca. 230, aber aus Sachsen-Anhalt nur ca. 60. mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.06.2017

Der traditionsreiche Ausbildungsstandort für Zahntechnik in Halle schließt zum 30.6.

Die Stadt Halle und das Land Sachsen-Anhalt verlieren eine einstmals bedeutende Einrichtung auf dem Fachgebiet der Zahnheilkunde/Zahntechnik.mehr s. zm-online.de
[mehr]
Mitteilung vom: 28.06.2017

Azubis in Sachsen-Anhalt und Sachsen sind besonders häufig krank

Im Schnitt kommen sie auf 16,8 bzw. 16 Fehltage, in Thüringen sind es 12,7, bundesweit nur 11,5.


mehr s. tk.de

[mehr]
Mitteilung vom: 28.06.2017

Ca. 750 Hantaviren-Erkrankungen in den ersten 22 KW in Deutschland

Das ist mehr als das Zehnfache im Vergleich zum Vorjahr mehr s. rki.de und Vor allem Baden-Württemberg betroffen
[mehr]
Mitteilung vom: 22.06.2017

Krankenhausstrukturfonds wird gut angenommen

75% des Antragsvolumens entfallen auf Konzentrationsmaßnahmen und 22% auf Kapazitätsabbau. Prof. Augurzky: "Es sollte grundsätzlich darüber nachgedacht werden, den Strukturfonds über das Jahr 2018 hinaus fortzuführen."mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.06.2017

Schlafforscher für späteren Schulbeginn

Eine Studie der Uni Leipzig vom vergangenen Jahr hat gezeigt, dass schon eine halbe Stunde weniger Schlaf die Leistungsfähigkeit in der Schule um 30 % reduziert. mehr s. n-tv.de , s. auch LIFE-Studie: In einer Gruppe von 3.000 Probanden ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.06.2017

Befragung der Apotheker im Alter von 25 bis 40 Jahren offenbart ein alarmierendes Zukunftsbild

49% der Apothekerinnen und 43% der Apotheker sehen sich im Jahr 2030 in einer nicht kurativen Tätigkeit außerhalb der Apotheke, z.B. in der Forschung oder Industrie mehr s. apobank.de und FDP zum Versandhandel: "Den Shitstorm der stationären ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.06.2017

Nur 12% der Kinderärzte führen regelmäßig Hausbesuche durch

59% geben an, nur in Ausnahmefällen Kinder zu Hause zu besuchen. In aller Regel ist das die Vorsorgeuntersuchung U2, die Kinderärzte bei Neugeborenen zu Hause durchführen. Auch schwerbehinderte und sterbende Kinder sind hier gemeint. mehr ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.06.2017