Innovationspreis 2019 für interprofessionelle Projekte im Gesundheitswesen

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31.1. Der Preis wird im Rahmen des 7. Interprofessionellen Gesundheitskongresses in Dresden verliehen. Der Kongress, der vom Springer Medizin Verlag veranstaltet wird, findet am 5.+6.4. im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 23.11.2018

Ergebnis nach Steuern bricht bei Asklepios um 20% ein

Das Konzernergebnis liegt aufgrund gestiegener Aufwendungen im Klinikbetrieb unter Vorjahr. Vor diesem Hintergrund setzt Asklepios verstärkt auf den Auf- und Ausbau neuer Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette. mehr s. asklepios.com
[mehr]
Mitteilung vom: 22.11.2018

Deutsche haben vor allem vor Krebs und Demenz Angst

68% fürchten Krebs, 50% Demenz und 45% einen Schlaganfall


mehr s. dak.de

[mehr]
Mitteilung vom: 20.11.2018

Syphilis-Inzidenz in Sachsen-Anhalt und Thüringen stieg 2017 deutlich an

Mit 6,2 bzw. 4,8 Fällen pro 100.000 Einwohner blieb sie aber unter den Wert für Sachsen (7,3) bzw. dem bundesweiten Durchschnitt (9,1). mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 15.11.2018

Diabetes am häufigsten in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Die Prävalenz betrug 2017 jeweils 11,5%, in Thüringen lag sie bei 11,1% und bundesweit bei 9,2.


mehr s. barmer.de

[mehr]
Mitteilung vom: 12.11.2018

Viele pflegende Angehörige an Belastungsgrenze angekommen

Prof. Rothgang: "Fast 40% von ihnen fehlt Schlaf, 30% fühlen sich in ihrer Rolle als Pflegende gefangen, und jedem Fünften ist die Pflege eigentlich zu anstrengend. Nicht von ungefähr wünschen sich 60% der pflegenden Angehörigen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.11.2018

Medizintechnikunternehmen werden 2028 mit digitalen Produkten und Dienstleistungen einen Umsatz von 15 Mrd. Euro erzielen

Roland-Berger-Studie: Aktuell sind es 3,3 Mrd. Euro. Besonders die sektorale Trennung wird als Problem empfunden. Die Schnittstellen zwischen stationärer, ambulanter und anderer indikationsspezifischer Versorgung sind bislang kaum oder ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.11.2018

Im Osten kostete die Übernahme einer Hausarztpraxis im Schnitt mit knapp 81.000 Euro am wenigsten

Hausärzte im Westen Deutschlands zahlten mit fast 105.000 Euro im Schnitt die höchsten Übernahmepreise. Je mehr Einwohner am Standort, desto höher der Kaufpreis. Die Preisspanne reichte von durchschnittlich rund 74.000 Euro in den ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.11.2018

Mediclin-Konzernbetriebsergebnis wuchs in den ersten 9 Monaten ohne Sondereffekte um 30%

Das Konzernbetriebsergebnis des Vorjahres enthält einen positiven Einmaleffekt in Höhe von 5,7 Mio. Euro aus der Neubewertung von Vermögenswerten einer Akquisition. Bereinigt um diesen Effekt verbesserte sich das Ergebnis um 4,1 Mio. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.11.2018

PwC: 15-20% Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen durch digitale Lösungen

Insbesondere gesetzliche Krankenkassen weltweit sind wegen steigender Behandlungskosten für chronische Krankheiten unter hohem Kostendruck. Gesetzgeber, Versicherer und Versorger setzen daher zunehmend auf Prävention und versuchen, die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.11.2018