Fast jeder zweite Patient würde eine Video-Sprechstunde beim Haus- oder Facharzt nutzen

Neue Kommunikationstechniken wie Video-Konsultationen sollten in die ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildung integriert werdenmehr s. bertelsmann-stiftung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 01.12.2015

Welcher Ausdauersport ist für Koronarpatienten ratsam?

Prof. Gielen (Halle): "Von den moderaten Ausdaueraktivitäten wissen wir, dass sie die günstigsten Effekte auf das Herz von Patienten mit koronarer Herzkrankheit haben: also flottes Gehen, Radfahren, Walken, Joggen, Rudern oder Schwimmen. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.12.2015

Der fünfte Jahrgang der Klasse Allgemeinmedizin startet in Halle

Seit dem Wintersemester 2011 gibt es für jährlich 20 Studienanfänger der Medizin in Halle ein besonderes, den Regelstudiengang ergänzendes Ausbildungsangebot: die "Klasse Allgemeinmedizin". Ziel ist es, den ärztlichen Nachwuchs schon am ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.12.2015

Ophthalmologischer Fortbildungsabend am 9.12. in Halle

Die Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde lädt zum ophthalmologischen Fortbildungsabend ein. Dieser findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, ab 18 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Str. 40, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.12.2015

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen aus Sachsen-Anhalt wollen Konzept für die Psychoedukation noch dieses Jahr fertigstellen

Fabelwesen in einem Comic sollen helfen, traumatisierte Flüchtlingskinder schnell zu erkennen, um sie frühzeitig behandeln zu können. Dieses neue Konzept haben zwei Psychotherapeutinnen entwickelt.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.11.2015

Erkenntnisse zu Dopaminwirkung im Gehirn ermöglichen neuartige Therapien mittels Tiefer Hirnstimulation

Auf der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft wurde Dr. Judith Mylius vom Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg mit dem Leibniz-Nachwuchspreis ausgezeichnet. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sich die Neurobiologin damit, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.11.2015

800 Millionen Euro fehlen den Kliniken in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt hat sich ein Investitionsbedarf für Kliniken aufgebaut, der absehbar vom Land kaum abgetragen werden kann.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.11.2015

24% der GKV-Versicherten sind überzeugt, dass sie die Qualität ihres Arztes sehr gut selbst beurteilen können

44% wünschen eine bessere Verständlichkeit der Informationen über die Qualität eines Arztes oder Krankenhausesmehr s. tk.de, s. auch Gesundheitsforen Leipzig erhalten Zuschlag vom G-BA für Qualitätsberichte-Datenbank
[mehr]
Mitteilung vom: 29.11.2015

Hallescher Radioonkologe Ostheimer ist Sprecher der jDEGRO

Christian Ostheimer, Assistenzarzt in der Universitätsklinik für Strahlentherapie (Direktor: Prof. Dr. Dirk Vordermark), wurde zum Sprecher und Vorsitzenden der „jungen DEGRO“ (jDEGRO) gewählt. Die jDEGRO ist eine Arbeitsgruppe innerhalb ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.11.2015

Versorgung von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt: Hausärzteverband fordert elektronische Gesundheitskarte

Chipkarte abgeben und ins Wartezimmer setzen - für jeden Deutschen ist das selbstverständlich. Flüchtlinge aber müssen sich durch die Bürokratie kämpfen, bevor sie zum Arzt dürfen. Das soll sich ändern.mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2015