Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Freiheit für einen freien Beruf

Vertreterversammlung – „Erst im Gefängnis erkennt man den Wert der Freiheit“, schrieb einst Heinrich Heine. Den berühmten Schriftsteller und einen der größten Söhne der Stadt Düsseldorf zitierte der Vorstandsvorsitzende der ...
[mehr]
26.05.2014

G-BA beschließt Streichung jedes 5. neugewonnenen Psycho-Praxissitzes in Ostdeutschland

Zukünftig sollen psychiatrische Institutsambulanzen die Anzahl der zugelassenen psychotherapeutischen Praxen verringern. Kammer fordert BMG auf, den Beschluss des G-BA zu beanstanden.mehr s. opk-info.de und Geplante Streichungen in Ostdeutschland, ...
[mehr]
26.05.2014

In Sachsen wurden 2013 besonders wenige Generika verschrieben: 71%

In Sachsen-Anhalt waren es 72% und in Thüringen 73%, der Bundesdurchschnitt liegt bei 74,5%.mehr s. gkv-gamsi.de // Barmer GEK Arzneimittelreport 2014: Arzneimittel werden wieder zum Preistreiber und
[mehr]
26.05.2014

KBV kritisiert Bachelor-Studiengang „Evidenzbasierte Pflege“ an der Uni Halle, der die selbstständige Ausübung von Heilkunde durch die Absolventen vorsieht

"Wir wollen und brauchen eine qualifizierte Pflege, das ist keine Frage. Aber hier geht es schnell nicht mehr um Delegation, sondern das läuft auf die Substitution des Arztes hinaus."mehr s. kbv.de
[mehr]
26.05.2014

Medizinstudenten im Hartmannbund fordern eine bundesweit einheitliche Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr

111 von insgesamt 691 Unikliniken und Lehrkrankenhäusern in Deutschland zahlen derzeit keine PJ-Aufwandsentschädigungmehr s. hartmannbund.de, s. auch Ärztetag fordert verbindliche Finanzierung der fachärztlichen Weiterbildung // KBV fordert ...
[mehr]
26.05.2014

Ministerin Clauß (Sachsen) ist die einzige Vertreterin aus Mitteldeutschland bei Verhandlungen um die Krankenhausreform

Die Länder wollen einen Konversionsfonds für überschüssige Klinikkapazitäten. Der Bund will sich aus der Investitionsförderung heraushalten.mehr s. aerztezeitung.de und Ärztetag: Selektivverträge gefährden stationäre Versorgung
[mehr]
26.05.2014

Nur 57% der Ärzte wünschen sich im Notfall selbst eine Transplantation, in der Bevölkerung sind es 85%

90% der Ärzte und des Pflegepersonals bekannten, unzureichend über das Thema Organspende informiert zu sein, besonders in Bezug auf die Angehörigenbetreuung.mehr s. spiegel.de, s. auch Das neue Zentralinstitut für Transplantationsmedizin nimmt ...
[mehr]
26.05.2014

Relativ wenige Lungenkrebs-Neuerkrankungen in Mitteldeutschland

Pro 100.000 Einwohner sind es in Sachsen 58 (Männer) bzw. 15 (Frauen), in Thüringen 59/17 und in Sachsen-Anhalt 68/21; in NRW sind es 73/35mehr s. pgdiakonie.de, s. auch Tabak-Sucht bei Müttern und Vätern ist oft stärker als die Sorge um ...
[mehr]
26.05.2014

Stammzellspender gesucht - 3. Typisierungsaktion an der Martin-Luther-Universität am 27.05.2014

Schüler ab 18 Jahren, Studenten und Mitarbeiter haben am 27.05.2014 die Möglichkeit sich als Stammzellspender bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren zu lassen. Die Veranstaltung findet zwischen 10 und 18 Uhr auf dem ...
[mehr]
26.05.2014

Angststörungen sind die häufigsten psychischen Erkrankungen, eine neue S3-Leitlinie soll die Versorgung verbessern

Prof. Lichte, Magdeburg: „Häufig nehmen Patienten eine psychische Diagnose nicht an und werden dann doch wieder mit Herzrasen zum Kardiologen geschickt.“mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
23.05.2014