Deutscher Ärztetag Klare Positionierungen hat der Deutsche Ärztetag in
diesem Jahr getroffen. Dafür sorgten auch Initiativen der Delegierten
der Niedergelassenen. Sie brachten mehrere Entschließungsanträge ein.
Gesundheitsminister Norbert Bischoff hat in den vergangenen Wochen
alle Krankenhäuser in Halle und Magdeburg besucht. Er will Antworten auf
die Frage, wie die finanziell schwächelnden Unikliniken mit neuen
Partnern fit gemacht werden können. ...
Das eigenständige Fach "öffentliche Gesundheit" existiert an keiner Unimehr s. baek.de // Es muss eine angemessene Bezahlung für die im ÖGD tätigen Ärzte geben und Rettet die "Hausärzte fürs Volk"!
Des Weiteren expansive Verhaltensstörungen, Methamphetaminkonsum, akute oder transiente Psychose, Alkoholismus, Persönlichkeitsstörung sowie geistige Behinderungen. Rauchen ist aber gefährlicher als Schizophrenie, bipolare Störung, Bulimia ...
Nur 15% der VerbraucherInnen entsorgen ihre Medikamente richtig, das heißt entsprechend der von der Bundesregierung empfohlenen Praxis über den Restmüll.mehr s. isoe.de und Arzneimittelentsorgung: Spurenstoffe im Wasser
Knapp 200 Gäste nahmen am 1. Magdeburger Herzforum teil, das am 14. Mai
2014 auf Einladung der Uni-Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie mit
Spezialisten der Bereiche Herzchirurgie und Kardiologie stattfand.
Angehörige und betreuendes, medizinisches Personal berichten häufig
von einer willentlichen Verschiebung des Todeszeitpunktes durch
schwerkranke Patienten, um einen wichtigen Tag noch miterleben zu
können. Lässt sich ein solches Aufschieben ...
Die europäische Kommission hat keine Harmonisierungsrechte bei den nationalen Gesundheitssystemen hat; gerade die hochentwickelten Staaten mit ihren exzellenten Versorgungssystemen haben zum Schutz vor einem "nach unten weg" Harmonisieren darauf ...