Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Eugen Münch stattet seine Stiftung mit 33 Mill. aus

Zweck ist die "Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft, insbesondere auf Grundlage des von Eugen Münch entwickelten Konzepts der Netzwerkmedizin und der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und ...
[mehr]
04.06.2014

Jeder 8. Bundesbürger muss nach eigenen Angaben auf Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Lebensmitteln achten

ABDA weist besonders auf Milch, grüne Gemüse, Alkohol, Lakritze, Grapefruit, Goji-Beeren und länger gelagerte, eiweißreiche Lebensmittel wie Salami hin. Zusätzlich klären Apotheker gezielt Raucher über Wechselwirkungen auf.mehr s. abda.de, s. ...
[mehr]
04.06.2014

Prof. Walcher neuer Direktor der Uniklinik für Unfallchirurgie Magdeburg

Prof. Dr. Felix Walcher (bisher Frankfurt/M.) ist seit dem 1. Mai 2014 Direktor der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Magdeburg. Der neuberufene Professor für Spezielle Unfallchirurgie hat das Amt von Prof. Dr. Stephan Winckler übernommen, ...
[mehr]
04.06.2014

Rechtsextreme wählen zu 6% die AfD, aber zu 7% die Linken und zu 25% die SPD

Leipziger Sozialpsychologen: Rechtsextreme Einstellung in Deutschland sind zurückgegangenmehr s. uni-leipzig.de // Anhänger der AfD stammen eher aus der Ober- und Mittelschicht mit relativ hohem Einkommen und entsprechend hoher Schulbildung // ...
[mehr]
04.06.2014

90% der selbständigen Heilberufler stehen hinter ihrer Entscheidung für die Niederlassung

Für 7 von 10 Angestellten waren die Aussicht auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Arbeitszeit wesentliche Argumente pro Angestelltentätigkeit. Knapp 2/3 schätzen die Zusammenarbeit im Team.mehr s. apobank.de
[mehr]
03.06.2014

DAK-Gesundheit übernimmt Kosten für 3 zusätzliche Untersuchungen U10, U11 und J2 bei Kinder- und Jugendärzten

Gleichzeitig fordert die Krankenkasse, dass die Früherkennungsmaßnahmen zu einer Regelleistung aller gesetzlichen Krankenkassen werden.mehr s. dak.de
[mehr]
03.06.2014

"Politikberatung als Medizinethiker" am 12.6. in Leipzig

Referent: Prof. Dr. Steger, Uni Halle

mehr s. kompetenzschule.uni-leipzig.de
[mehr]
03.06.2014

Von Januar bis April wurden 287 Verstorbenen Spenderorgane entnommen, im Vorjahreszeitraum waren es noch 301 Spender

In Deutschland warten derzeit um die 11.000 schwer kranke Menschen dringend auf ein Spenderorgan. Allein 8.000 Menschen benötigen eine neue Nieremehr s. aerzteblatt.de, s. auch Patientenschützer kritisieren Vergabe-Verfahren für Organe // StäKo ...
[mehr]
03.06.2014

Von vielen Reformkonzepten, die auf der Bundesebene zugelassen wurden, sind MVZs die erfolgreichsten

Die große Koalition will nun aber die Trägerschaft für MVZ wieder ausweiten, vor allem auf Kommunen. Im Koalitionsvertrag verspricht sie zudem, dass MVZ bei Vergütung und Zulassung nicht benachteiligt werden dürfen.mehr s. aerztezeitung.de und ...
[mehr]
03.06.2014

Ärztetag: Studienplätze im Fach Humanmedizin erhöhen!

1990 gab es im Westen 12.000 Plätze, mit der Wiedervereinigung hätten es 16.000 werden müssen. Heute gibt es aber nur 10.000 Studienplätze. Kein Notenbonus für Studienplatzbewerber, die sich für eine spätere ärztliche Tätigkeit auf dem Land ...
[mehr]
02.06.2014