Obwohl der Markt für die neuen Therapien rasant wächst (von 2020 bis
2025 voraussichtlich um 33% jährlich), ist die Pharmaindustrie bisher
wenig daran beteiligt und läuft so Gefahr, auf diesem wichtigen Markt
den Anschluss zu ...
Es rücken nicht genügend Hausärzte nach: 2016 betrug der Anteil der
hausärztlichen Existenzgründungen 26,4%. Zum Vergleich: In der
bestehenden ambulanten Versorgung arbeiten 43,3% aller Vertragsärzte als
Hausärzte.
mehr s. apobank.de, ...
Es gibt Risikoflüsterer, die einen Generalverdacht gegen Vorsorge
nähren. Sie beklagen - flankiert von vermeintlich kritischen
Journalisten - "das Geschäft mit der Angst", das eh nur als IGeL Geld in
die Praxiskassen spüle. Der IGeL-Monitor ...
Rund 13,7% der gesamten Krankheitskosten in Höhe von 338,2 Milliarden
Euro fielen auf diese Krankheitsgruppe, dicht gefolgt von psychischen
und Verhaltensstörungen mit einem Anteil von 13,1%.
mehr s. destatis.de
Dr. Mischo hat als Vorsitzender der BÄK-Arbeitsgruppe "Sucht und Drogen"
gemeinsam mit dem Präsidenten der Sächsischen Ärztekammer, Erik
Bodendieck, und einer ärztlichen Expertengruppe die Richtlinie
erarbeitet.
mehr s. baek.de
3 betrafen Mitteldeutschland: Kontra Privatisierung der Städtischen
Krankenhäuser 2011 in Dresden, kontra Verkauf der Kreiskrankenhäuser
2008 in Mansfeld-Südharz und gegen den mehrheitlichen Verkauf der
Elblandkliniken 2006
mehr s. ...