Offizieller Start der größten deutschen Studie zur telemedizinischen Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Auftaktveranstaltung am 19. Mai 2025 in Magdeburg
PRESSEEINLADUNG der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg, 13. Mai 2025
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung gibt die Universitätsmedizin Magdeburg am Montag, 19. Mai 2025, den offiziellen Startschuss für die bundesweit größte Studie zur telemedizinischen Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Studie "Digitale Kardiovaskuläre Prävention" (DIKAP) untersucht, wie moderne telemedizinische Ansätze das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und weitere schwerwiegende Erkrankungen wie Demenz nachhaltig senken können. Ziel ist es, diese innovativen Präventionsstrategien dauerhaft in die Regelversorgung zu integrieren - ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in Deutschland.
Zur Auftaktveranstaltung mit hochrangigen Gästen aus Politik und Wissenschaft laden wir Sie als Vertreter:innen der Medien herzlich ein.
Veranstaltungsdaten im Überblick
Datum: Montag, 19. Mai 2025
Uhrzeit: 17:00 bis ca. 20:00 Uhr, anschließend Get-together
Ort: Universitätsmedizin Magdeburg, Neuer Hörsaal/Haus 7, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg
Thema: "Kardiovaskuläre Prävention und Digitalisierung" - Auftakt zur DIKAP-Studie
Zu den Gästen der Auftaktveranstaltung zählen unter anderem:
· Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
· Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Programm
16:45 - 17:00 Uhr - Einlass
17:00 - 17:15 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
· Prof. Dr. med. Stefanie Schreiber, Komm. Direktorin der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg
· Prof. Dr. med. Rüdiger C. Braun-Dullaeus, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg
· Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die Redner:innen betonen die gesellschaftliche Relevanz der Studie und die zentrale Rolle der Telemedizin für die Zukunft der medizinischen Versorgung.
17:15 - 17:30 Uhr - Zukunft der Universitätsmedizin
· Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.
· Prof. Dr. rer. nat. Daniela C. Dieterich, Dekanin der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
17:30 - 17:50 Uhr - Politische Grußworte
· Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
· Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
17:50 - 18:00 Uhr - Vorstellung der DIKAP-Studie
· Dr. med. Patrick Müller, DIKAP-Studienleiter und Kardiologe an der Universitätsmedizin für Kardiologie und Angiologie Magdeburg
18:00 - 18:30 Uhr - Key-Note Lecture
· PD Dr. med. habil. Katharina Lechner
Thema: Kardiovaskuläre Prävention und Digitalisierung
18:30 - 18:50 Uhr - Impulsvorträge
· Referent/in: Novartis (TBA)
Thema: Kardiovaskuläre Prävention und Digitalisierung aus Sicht der Industrie
· Referent: Axel Wiedemann, Landesgeschäftsführer BARMER
Thema: Kardiovaskuläre Prävention und Digitalisierung aus Sicht der Krankenkassen
18:50 - 19:20 Uhr - Podiumsdiskussion
· Thema: Kardiovaskuläre Prävention und Digitalisierung
Moderation: Prof. Dr. med. Rüdiger C. Braun-Dullaeus & Prof. Dr. med. Stefanie Schreiber
Ab 19:30 Uhr - Get-together mit Möglichkeiten zu Gesprächen und Interviews
Wenn Sie als Medienvertreterin oder Medienvertreter an der Auftaktveranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 16. Mai 2025 per E-Mail an pressestelle@med.ovgu.de. Herzlichen Dank im Voraus!
Für individuelle Interviewwünsche oder die Vermittlung von Gesprächspartnern stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.