Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Umfrage zeigt: Patienten wünschen sich von Ärzten längere Sprechstundenzeiten

Demnach sind insbesondere Öffnungszeiten nach 18 Uhr beliebt; jeder zweite Befragte wünscht sich diese. Jeder Vierte würde Arzttermine gerne auf das Wochenende legen, ähnlich viele Befragte (24 %) möchten die Möglichkeit haben, vor 8 Uhr ...
[mehr]
01.08.2016

Vom Rasenlabyrinth auf dem Campus des Uniklinikums Magdeburg entsteht ein Film

Ganz junge Besucher
[mehr]
01.08.2016

AWMF reagiert auf IQTiG-Vorbericht zur Krankenhausplanung "Planungsrelevante Qualitätsindikatoren"

"Die Gesundheitspolitik, der Gemeinsame Bundesausschuss und das IQTIG sollten bei der Einholung von Stellungnahmen ihr Interesse an substanzieller inhaltlicher Qualität zeigen und diese durch das Setzen angemessener Bearbeitungszeiten ...
[mehr]
31.07.2016

"Überversorgung drosseln, Unterversorgung verhindern!"

Im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" erklärt die SPD-Politikerin, warum sie keine Angst davor hat "dicke Bretter" zu bohren.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
29.07.2016

9 Venenmittel zum Schlucken haben einen erwiesenen Nutzen

Wer auf Cremes und Gels setzt, wird jedoch enttäuscht: Sie können durch das Einmassieren zwar einen wohltuenden und durch Inhaltsstoffe wie Menthol auch einen kühlenden Effekt haben, ihr Nutzen gegen die Venenbeschwerden selbst ist allerdings ...
[mehr]
28.07.2016

5 Azubis beginnen in den Helios-Kliniken in Eisleben und Hettstedt ihre praktische Ausbildung

Die beiden Kliniken bilden neben Gesundheits- und Krankenpfleger/innen auch Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen aus und bieten FSJ-Stellen an.mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
27.07.2016

Angehende Pflegerinnen in Flechtingen begrüßt

Neue Wege zur Gewinnung von Fachkräften geht das Median-Klinikum Flechtingen. Es bildet zehn Frauen aus China zu Pflegekräften aus.mehr s. volksstimme.de
[mehr]
27.07.2016

Blutbankchef Prof. Heim (Magdeburg) geht in Rente

Er will jetzt ein Buch über die Wendejahre schreiben.

mehr s. volksstimme.de

[mehr]
27.07.2016

In der Adipositas-Chirurgie drohen massive Mehrkosten

Würden bundesweit alle Adipösen mit einem BMI von 40 und mehr operiert, kämen auf die GKV rund 14,4 Mrd. Euro an Extraausgaben zu. Die Sterberate und die Kosten sind in zertifizierten Zentren niedriger.mehr s. barmer-gek.de // In Mitteldeutschland ...
[mehr]
27.07.2016

Lotsen sollen in Sachsen-Anhalts Landkreisen Teilhabe verbessern

18,75 Millionen Euro stehen für das Programm „Örtliches Teilhabemanagement“ zur Verfügung. Die Personalkosten werden aus Mitteln des europäischen Sozialfonds und aus dem Landeshaushalt bezahlt, die Sachkosten tragen die Kreise und ...
[mehr]
27.07.2016