Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

54% fänden es grundsätzlich sinnvoll, vor dem Facharzt immer erst einen Hausarzt anzusteuern

Wenn dies spürbar den Beitrag zur Krankenversicherung senken würde, wären dazu 65% der GK-Versicherten bereit. Chronisch Kranke wünschen sich allerdings einen direkten Zugang zu Fachärzten.mehr s. kbv.de, s. auch Krankenkassen erzielen ...
[mehr]
30.08.2016

74% aller Siebtklässler klagen über regelmäßig auftretenden Kopfschmerz

34% der von Spannungskopfschmerz Betroffenen und 41% der Kinder mit Migräne nehmen Kopfschmerzmittel ohne ärztliche Anweisung.mehr s. zies-frankfurt.de
[mehr]
29.08.2016

Halle: Wenn Biologen zu Komponisten werden und mit Genen Melodien erzeugen

„Man kann die Stärke der Expression von Genen in Tonhöhe und Tonlänge umsetzen, um Melodien zu erzeugen“, sagt der vor kurzem zum außerplanmäßigen Professor (apl. Prof.) an der Medizinischen Fakultät Halle ernannte Biologe.mehr s. ...
[mehr]
29.08.2016

Jedes Jahr sterben mehr als 5.000 Menschen in Deutsch­land an den Folgen einer Pneumo­kokken-Erkrankung

Besonders gefährdet sind Kinder unter 2 Jahren, Menschen ab 60 Jahren sowie Personen mit bestimmten Grund­krank­heiten, z.B. Immun­schwäche oder mit chroni­schen Krank­heiten des Herzens oder der Lunge. Bis­lang sind nur 31% der Senioren ...
[mehr]
29.08.2016

Krankenhaushygiene leidet unter Arbeitsbedingungen für Putzkräfte

Laut einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene aus dem Jahr 2013 müssen Putzkräfte bis zu 400qm pro Stunde bewältigen. Das ist mehr als das Dreifache früherer Richtwerte, die jahrzehntelang überall Standard waren.mehr s. ...
[mehr]
26.08.2016

Rheuma kann auch eine Kinderkrankheit sein - allem in NO-Deutschland und im ländlichen Raum bestehen erhebliche Versorgungs-Defizite

In Sachsen gibt es in 6 Städten Kinderrheumatologen, in Sachsen-Anhalt in 4, in Thüringen aber nur in Erfurtmehr s. nationalatlas.de
[mehr]
26.08.2016

ÖKO-TEST ließ 25 rezeptfreie Schlafmittel untersuchen

Weder für Baldrian- noch für chemische Präparate ist die Wirksamkeit belegt.

mehr s. oekotest.de
[mehr]
25.08.2016

Foodwatch: Knapp 60% der untersuchten Erfrischungsgetränke enthalten zu viel Zucker

Prof. Kiess (UKL): "Im internationalen Vergleich ist die Gesundheitspolitik in Deutschland mehr als zaghaft - andere Regierungen gehen die Fettleibigkeits-Epidemie viel konsequenter an."mehr s. foodwatch.org
[mehr]
24.08.2016

Braucht man noch Ärzte, die eine sehr teure 12jährige Ausbildung durchlaufen, wenn doch "Dr. Watson" die Diagnose stellt?

Allein, wenn man pro Bachelorarzt 30.000 Euro im Jahr sparen würde, käme man jährlich auf fast 10 Mrd. Euro Einsparpotenzial. Natürlich, es wird noch eine Handvoll Notärzte geben, die dann vielleicht von Uber bereitgestellt werden. mehr s. ...
[mehr]
22.08.2016