Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Mitteldeutsche Unis sind in 8 vom Innovationsfonds geförderte Forschungsprojekte integriert

In 4 Projekten (DD: Pfennig und Schmitt; J: Meißner; L: Riedel-Heller) sind sie Konsortialführer.mehr s. g-ba.de
[mehr]
06.01.2017

Deutschland stellt inzwischen in Europa das Schlusslicht der Masernelimination dar

In Dresden, Hamburg, Köln, Leipzig und München hatten im Alter von 24 Monaten jeweils zwischen 2.000 und 4.100 Kinder des Jahrgangs 2013 keinen ausreichenden Masern-Impfschutz, in Berlin sogar 7.300. mehr s. rki.de, s. auch Anwendungshinweise zur ...
[mehr]
05.01.2017

Focus: Bei Angsterkrankungen wird das UKD besonders hervorgehoben, UKJ wird zusätzlich aufgeführt

Für Zwangsstörungen wird auf das UKD, UKL und UKJ verwiesenmehr s. focus-abo.de, s. auch "Soziale Angst verstehen und verändern" von Hoyer/Härtling (TUD) und Im März erscheint von Knappe/Härtling "Diagnostik und Verhaltensanalyse: Techniken der ...
[mehr]
03.01.2017

Vertragszahnärzte können Heilmittel künftig für GKV-Patienten nach einer eigenen Richtlinie verordnen

Damit wird eine deutliche Verbesserung der Versorgung erreicht, indem Patienten Verordnungen für den zahnärztlichen Bereich nicht wie bisher bei anderen Ärzten einholen müssen. mehr s. kzbv.de
[mehr]
03.01.2017

"Von Aderlass bis Zytostatika – Was heilt den modernen Menschen?" am 10.1. in Halle

Podiumsdiskussion u.a. mitRegina Radlbeck-Ossmann, Professorin für Systematische Theologie, Universität HalleSylvia Sänger, Studiengangsleiterin Medizinpädagogik, SRH Hochschule für Gesundheit Gera mehr s. leopoldina.org
[mehr]
03.01.2017

BÄK-Chef fordert 1.000 zusätzliche Studienplätze für Medizin

70% der Medizinstudenten sind weiblich. "Frauen haben sehr viel klarere Vorstellungen, was Arbeitszeiten angeht." Die durchschnittliche Arbeitsleistung, die pro Kopf im System angeboten wird, sinkt. "Und deswegen brauchen wir mehr Köpfe, um die ...
[mehr]
02.01.2017

Öko-Test ließ Erkältungsmittel untersuchen

Bei Mitteln mit schleimhautabschwellenden Wirkstoffen sind häufig Nebenwirkungen inklusive. 7 Präparate enthalten nach dem Gießkannenprinzip einen Mix verschiedener Wirkstoffe, die bedenklich, nicht sinnvoll oder schlicht überflüssig sind.mehr ...
[mehr]
29.12.2016

Thüringen führt Gesundheitskarte für Flüchtlinge ab 1.1. ein

Vor allem die Landkreise und kreisfreien Städte hatten auf die Einführung der Karte gedrängt. Allein im Ilm-Kreis sei bisher ein Mitarbeiterin nur mit den Anträgen von Flüchtlingen auf einen Arztbesuch und deren Abrechnung beschäftigt gewesen, ...
[mehr]
28.12.2016

Verdi plant Aktionen gegen Pflegenotstand in Mitteldeutschland

In Sachsen sind etwa 22.400 Menschen in der ambulanten Pflege beschäftigt, in Sachsen-Anhalt sind es fast 9.800 und Thüringen gut 9.300. In der stationären Pflege gibt es fast 35.000 Beschäftigte in Sachsen, gut 20.000 in Sachsen-Anhalt und fast ...
[mehr]
27.12.2016

Zittern um Genthiner Krankenhaus hält an

Bisher werden in das Genthiner Krankenhaus, einem Haus der Grundversorgung, etwa 1500 Patienten jährlich eingewiesen. Das sei zwar eine gute Zahl - die jedoch dauerhaft ein sechsstelliges Defizit einfahre. mehr s. volksstimme.de und Genthin ...
[mehr]
27.12.2016