Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Psychische Erkrankungen sind für fast 20% der bundesweiten Fehltage verantwortlich

Die Mehrheit der Arbeitgeber schätzt den Anteil von psychischen Erkrankungen, gemessen an allen Fehlzeiten im Unternehmen, jedoch kleiner 10% ein. Arbeitgeber können einen wertvollen Beitrag im Umgang mit psychischen Erkrankungen leisten, indem sie ...
[mehr]
14.10.2014

„Schulstation“: Drei Projekte laufen an

Den Anfang macht in diesem Jahr die Klasse GKK 12 A. Die 14 Auszubildenden der Klasse „übernehmen“ vom 11. bis 24. Oktober 2014 unter dem Motto „Mit Entspannung zum Therapieerfolg“ die Station 6 (Gastroenterologie/Hepatologie) der ...
[mehr]
14.10.2014

Hallenser Unimedizin und Bergmannstrost vereinbaren intensive Zusammenarbeit

Halle (Saale), 13. Oktober 2014 - Die Universitätsmedizin Halle (Saale) – Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät (UKH) - und die Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost Halle (BGKB) haben eine intensive Kooperation auf ...
[mehr]
13.10.2014

Leipzig/Hamburg: Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Besonders hoch ist der Bedarf bei Brustkreb (42%), bei Kopf- oder Halstumoren (41%) und Hautkrebs (39%).mehr s. krebshilfe.de, s. auch Gesunder Lebensstil ist mit einem um etwa 1/3 verminderten Darmkrebs-Risiko verbunden
[mehr]
13.10.2014

Prof. Gerlach: Ist es nicht sinnvoller, ein paar Kilometer weiter zu fahren und dafür eine bessere Versorgung zu haben?

In Dänemark und Schweden gibt es landesweite neonatologische Zentren, und in den Niederlanden wurde auf Wunsch der Eltern krebskranker Kinder die ohnehin schon zentralisierte Kinderonkologie noch weiter auf ein Zentrum für das ganze Land ...
[mehr]
13.10.2014

Prof. Kekulé (Halle) sieht bei der geographischen Verteilung der speziellen Isolierstationen ein Problem

In Berlin etwa seien in kurzer Zeit bis zu 24 solcher Behandlungsplätze verfügbar. Im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW gibt es jedoch nur 3 und in anderen Bundesländern mitunter gar keine. Auch die bundesweit rund ein Dutzend ...
[mehr]
13.10.2014

Prof. Schütte (Martha-Maria in Halle) wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalts gewählt

Im Interview antwortet er z.B. auf die Frage "Ist in Sachen Spezialisierung das Krankenhausgesetz Sachsen-Anhalts zu unverbindlich?": "Da muss ich das Krankenhausgesetz in Schutz nehmen. Es kann sich nämlich nicht über das Bundesgesetz ...
[mehr]
13.10.2014

Fahrradhelme retten Leben

Nur 5% der getöteten Radfahrer trug einen Helm, obwohl ihr Anteil unter den Radfahrern knapp 15% beträgt.mehr s. focus.de
[mehr]
12.10.2014

Probiodrug: Hallenser Alzheimer-Forscher wollen an die Börse

Probiodrug sucht nach neuen Investoren an der Börse - aber nicht in Frankfurt.

mehr s. faz.net

[mehr]
11.10.2014

Strenge Arbeitszeitgesetze verschlechtern den OP-Erfolg

Die jungen Ärzte schnitten bei der Facharztprüfung umso schlechter ab, je mehr sie sich an rigide Dienstzeiten hielten (Annals of Surgery). mehr s. faz.net
[mehr]
11.10.2014