Etwa 85% der Praxen kommunizieren mit anderen Ärzten und
Psychotherapeuten fast ausschließlich papierbasiert, mit Krankenhäusern
sind es sogar 93%. Die praktische Umsetzung ist zu kompliziert. Die
qualifizierte elektronische Signatur für ...
Sachsens Kammerpräsident Erik Bodendieck sprach sich in der Anhörung vor
dem Gesundheitsausschuss im Namen der Bundesärztekammer gegen einen
Einstieg in die
Substitution ärztlicher Tätigkeit aus, wie sie durch den ...
Ärztemangel in Deutschland lässt sich öffentlichkeitswirksam
thematisieren. Allerdings sollte die Diskussion nicht auf der Basis
veralteter Zahlen zu den Medizinstudienplätzen geführt werden, wie jetzt
in der ARD-Sendung Report aus ...
Mit Blick auf die IGZ gab der DKG-Chef zu bedenken, dass derartige
Zentren nicht
an allen Standorten Sinn machen. Wenn ein kleines Krankenhaus
schließt, sollte man schauen, was die Region konkret brauche.
Schließlich seien oft auch an ...
Nach unserer Kenntnis wird in allen 28 EU-Ländern offiziell die
Mehrfachimpfung empfohlen, so dass derzeit keine Monoimpfstoffe mehr
verfügbar sind, erklärte der Verband forschender
Arzneimittelhersteller.
mehr s. rnd.de
Der SPD-Politiker Karl Lauterbach, der das Fallpauschalensystem unter
Rot-Grün mit eingeführt hat, räumt Fehler ein: "Die Situation spitzt
sich zu. Wir müssen handeln und auch bereit sein, das
Fallpauschalensystem in diesem Sektor ...
Prof. Gabrysch, Professorin für Klimawandel und Gesundheit an der
Charité: Wenn wir Kohlekraftwerke abschalten und unsere Städte
fahrradfreundlicher gestalten und dadurch der Autoverkehr abnimmt, nützt
das nicht nur dem Klima. Diese ...
Kein Landrat will die Schließung einer Klinik in seinem Wahlbezirk
verantworten, egal ob dort noch ein medizinisch sinnvolles
Qualitätsniveau erreicht wird. Statt in weniger, aber besser
ausgestattete Häuser zu investieren, werden in den ...