Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Einheit der Gesundheitssysteme in West- und Ostdeutschland jährt sich zum 25. Mal

Für die Ärzte, die damals in Kliniken und Polikliniken arbeiteten, war der Wandel eine Zeit der Umbrüche. An einem Tag seien die Kollegen entlassen worden, 2 Tage später waren die Arbeitsverträge wieder da, berichtete Dr. ...
[mehr]
06.11.2015

Ein Piks beugt Krankheiten vor

Die meisten Kinder in Sachsen-Anhalt kommen gesund auf die Welt. Manche haben jedoch angeborene Krankheiten. Werden diese Krankheiten nicht frühzeitig erkannt und behandelt, kann das zu schweren geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen ...
[mehr]
06.11.2015

Experten warnen: UV-Strahlung in vielen Berufen zu hoch

Prof. Bauer (Dresden): Wer keinen Helm tragen muss, sollte auf jeden Fall eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe oder einem Schutztuch für den Ohren-, Hals- und Nackenbereich haben.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Haut-Screening rettet weniger Leben ...
[mehr]
06.11.2015

In West-Europa gehen jährlich über eine Million gesunde Lebensjahre durch Umgebungslärm verloren

54% der deutschen Bevölkerung vom Straßenverkehrslärm gestört oder belästigt, 17% vom Schienenverkehrslärm, 21% vom Flugverkehrslärm.mehr s. bund.de
[mehr]
06.11.2015

"Molekulare Organisation der zellulären Kommunikation im Immunsystem“ vom 20. -21.11. in Magdeburg

2. Internationales Symposium vom 20. bis 21. November 2015 in Magdeburg

[mehr]
06.11.2015

"Neue Chancen gegen Krebs" am 12.11. im MDR

Thema am 19.11. bei Hauptsache Gesund: "Husten, Schnupfen, Heiserkeit"mehr s. mdr.de, s. auch Dr. Riha (Coswig bei Dresden) zu Gast bei hart aber fair zum Thema Sterbehilfe // "Notfall Krankenhaus: Wie gut sind unsere Kliniken?" kam am 5.11. im ZDF ...
[mehr]
06.11.2015

Titelthema des Ärzteblattes: "Allgemeinmedizin: Ein Fach im Aufwind"

Prof. Bergmann (Dresden): Waren es 2010 erst 8% der Studenten, die sich vorstellen konnten, eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin zu beginnen, sind es aktuell 15-20% - Tendenz steigend.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
06.11.2015

72% der Krankenhausärzte haben das Gefühl, dass die Gestaltung der Arbeitszeiten sie in ihrer Gesundheit beeinträchtigt

Die tatsächliche Wochenarbeitszeit inklusive aller Dienste und Überstunden liegt bei mehr als 2/3 der Befragten im Durchschnitt deutlich über 48 h (Höchstgrenze nach dem Arbeitszeitgesetz).mehr s. marburger-bund.de
[mehr]
05.11.2015

8 von 9 Kindern überleben eine Krebserkrankung

Prof. Berner (UKD): "Vor dreißig Jahren wären alle gestorben." Den Grund dafür sieht er nicht in der modernen Technik oder in neuen Medikamenten, sondern in der Behandlung der Kinder in klinischen Studien.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
05.11.2015

"Die Schaufensterkrankheit – Durchblutungsstörungen der Beine. Was kann die moderne Medizin?" am 15.11. in Köthen

Referent: CA Dr. Hofmannmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
05.11.2015