Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Ab dem 11.12.2015 fährt der aktuelle Betreiber der Patientenberatung aus organisatorischen Gründen das Beratungsangebot schrittweise zurück

Ab dem 1.1.2016 wird die UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH unabhängige Patientenberatung gemäß § 65 b SGB V anbieten und die zentralen Rufnummern, die Internetadresse www.patientenberatung.de und das Logo der UPD weiterführen.mehr s. ...
[mehr]
01.12.2015

Bundesvorsitzender Ostdeutscher Rheumatologen: Ambulante Rheuma-Versorgung in Leipzig "katastrophal"

"Die in Leipzig niedergelassenen 5 Rheumatologen versorgen derzeit ein Gebiet von der Prignitz bis zum Vogtland, von Nordhausen bis Görlitz." 3 große Praxen seien derzeit dicht, 1 in Sachsen-Anhalt, 2 in Sachsen: in Riesa und Meißen.mehr s. lvz.de
[mehr]
01.12.2015

Fast jeder zweite Patient würde eine Video-Sprechstunde beim Haus- oder Facharzt nutzen

Neue Kommunikationstechniken wie Video-Konsultationen sollten in die ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildung integriert werdenmehr s. bertelsmann-stiftung.de
[mehr]
01.12.2015

Ophthalmologischer Fortbildungsabend am 9.12. in Halle

Die Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde lädt zum ophthalmologischen Fortbildungsabend ein. Dieser findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, ab 18 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Str. 40, ...
[mehr]
01.12.2015

Patientenberatung: UPD-Betreiber wechselt 2016 – ab 19.12. bundesweit Beratungspause

Die UPD-Beratung wurde neu vergeben, ab 19.12. ist Beratungspause.mehr s. patientenberatung.de
[mehr]
01.12.2015

Perinatalzentrum am UKL wieder signifikant besser als der bundesdeutsche Durchschnitt

9% mehr extreme Frühchen überleben ohne schwere Erkrankung. Signifikant unterdurchschnittliche Werte weisen Nordhausen, die Uni Halle (beide -12%) und die Uni Dresden (-8%) auf. Die Daten aller 222 Perinatalzentren (davon 23 in Mitteldeutschland) ...
[mehr]
01.12.2015

Supportivtherapie Informationsabend über Nebenwirkungen der Krebstherapie

Die Uni-Klinik Halle und die Novitas BKK informieren am 3. Dezember 2015 ab 17:00 Uhr über die Supportivtherapie.

[mehr]
01.12.2015

Welcher Ausdauersport ist für Koronarpatienten ratsam?

Prof. Gielen (Halle): "Von den moderaten Ausdaueraktivitäten wissen wir, dass sie die günstigsten Effekte auf das Herz von Patienten mit koronarer Herzkrankheit haben: also flottes Gehen, Radfahren, Walken, Joggen, Rudern oder Schwimmen. ...
[mehr]
01.12.2015

Eltern schätzen die private Internetnutzung der Kinder an einem normalen Werktag auf rund 2,5h

Am Wochenende steigt die verbrachte Zeit im Durchschnitt auf 4h an. Prof. Thomasius (Hamburg): "Die Daten deuten darauf hin, dass etwa fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter krankhaften Folgen ihrer Internetnutzung ...
[mehr]
30.11.2015

Erkenntnisse zu Dopaminwirkung im Gehirn ermöglichen neuartige Therapien mittels Tiefer Hirnstimulation

Auf der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft wurde Dr. Judith Mylius vom Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg mit dem Leibniz-Nachwuchspreis ausgezeichnet. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sich die Neurobiologin damit, ...
[mehr]
30.11.2015