Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Jeder Vierte über 50 Jahre und schon jeder zweite 80-Jährige kann nicht mehr riechen

Sind Polypen, eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung, eine verbogene Nasenscheidewand oder angeschwollene Nasenmuscheln die Ursachen für eine Anosmie, kann eine Operation helfen. mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
09.12.2015

Sehr hohe Arzneimittelausgaben in Mitteldeutschland

Mit Ausnahme von Ostsachsen und Südthüringen liegen die standardisierten Ausgaben je Barmer-GEK-Versicherten über 487 Euro.mehr s. barmer-gek.de und Ausgaben nach PLZ-Regionen
[mehr]
09.12.2015

Herzzentrum Leipzig: Konventioneller Aortenklappenersatz bleibt Goldstandard bei Aortenstenosen und niedrigem oder mittlerem Risiko

Das Team um Dr. Holzhey schaute sich gezielt die Daten von Patienten mit konventioneller Op an, die zwischen 2011 und 2013 eine Aortenklappenimplantation bekommen hatten.mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Kostenfreier 160-Seiten-Band "Herzinfarkt und ...
[mehr]
08.12.2015

Jeder zweite Deutsche weiß zu wenig über seine Gesundheit

Mehr als die Hälfte der Deutschen verkennen z.B. das Gefahrenpotenzial der gängigsten radiologischen Untersuchungsformen.mehr s. stada.de, s. auch Eltern kritischer bei Antibiotika
[mehr]
08.12.2015

„Patientenakademie“ im Dezember: Gallensteine

Monatliche Veranstaltungsreihe mit Vortrag für Interessierte und Betroffene Thema am 16. Dezember 2015, 18 Uhr: „Steinreich? Moderne Diagnostik und Therapie bei Gallensteinleiden“ Referenten: Daniel Ensberg, Oberarzt Zentrum für ...
[mehr]
08.12.2015

"Schluckstörung im Alter" am 9.12. in Merseburg

Referentin: Sylvia Nathanael, Logopädin

mehr s. klinikum-saalekreis.de

[mehr]
08.12.2015

Zugang zur ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland deutlich weniger reglementiert als in den Niederlanden und der Schweiz

Die im Ländervergleich moderaten Kosten in Deutschland sind umso bemerkenswerter, als der Altersschnitt der deutschen Bevölkerung 4 Jahre über dem der Schweizer und der Niederländer liegt und deshalb der Bedarf an Gesundheitsleistungen ...
[mehr]
08.12.2015

Am 25.1. soll bei der KVSA die Terminservicestelle ans Netz gehen

Im 2.+3. Quartal dieses Jahres finanzierten AOK und IKK einen Extraservice für ihre Versicherten mit rund 200.000 Euro (zwischen 10 und 15 Euro pro Fall). Eine Vereinbarung wurde jetzt auch mit der Barmer GEK geschlossen.mehr s. ...
[mehr]
07.12.2015

Ambulanter psychiatrischer Pflegedienst in Querfurt: Alltagshilfe für psychisch kranke Menschen

Am Standort Querfurt arbeitet seit dem 1. Oktober diesen Jahres ein ambulanter psychiatrischer Pflegedienst (APP). Geleitet wird das fünfköpfige Team von Ina Hertel, die aus der Nähe von Berlin stammt und über langjährige Berufserfahrungen ...
[mehr]
07.12.2015

Ärztemangel - Rogätz sorgt für Novum

In Rogätz gibt es keinen Hausarzt mehr. Nun will der Gemeinderat neue Wege beschreiten.

mehr s. volksstimme.de

[mehr]
07.12.2015