Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Leistungsangebote für Flüchtlinge und Asylsuchende landesweit vereinheitlichen

GEMEINSAME ERKLÄRUNG ZUM NEUJAHRSEMPFANG DER HEILBERUFLER SACHSEN-ANHALTS AM 13. JANUAR 2016
[mehr]
13.01.2016

Wohnortnahe Patientenversorgung langfristig sichern

Hausarztpraxis in der Grenzstraße verstärkt ambulantes Versorgungsnetzwerk des Dessauer Diakonissenkrankenhausesmehr s. ediacon.de
[mehr]
13.01.2016

In Sachsen-Anhalt wurden von 2012-2015 Masthähnchen-Anlagen für ca. 840.000 Tiere beantragt

Megaställe führen zu übermäßigen Nitratimmissionen in Boden und Gewässer, Tierseuchengefahr, überhöhtem Antibiotikaeinsatz und Belastung der Umwelt mit deren Rückständen. Es gibt Möglichkeiten der politischen Gestaltung: So hat ...
[mehr]
12.01.2016

Mithilfe moderner Therapiekonzepte helfen Experten der Bördeklinik Patienten, die unter schmerzbedingter Schlaflosigkeit leiden

Schmerzspezialisten informieren an der Schmerz-Hotlinemehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
12.01.2016

Team Wallraff: Die Nerven in Deutschlands Krankenhäusern liegen blank

Wallraff und seine Mitarbeiterin Osterhaus werfen dem Helios-Konzern vor, dass er vor allem daran interessiert sei, Kliniken möglichst schnell in die Gewinnzone zu bringen: "Es scheint nicht mehr an erster Stelle um das Wohl der Patienten zu gehen, ...
[mehr]
12.01.2016

54% der Senioren in Mitteldeutschland waren 2015 gegen Grippe geimpft

In den alten Bundesländern sind es nur 31%

mehr s. rki.de
[mehr]
11.01.2016

64% der unter 30-Jährigen stehen dem Social Freezing aufgeschlossen gegenüber

31% können sich diese Möglichkeit auch für sich selbst vorstellen.

mehr s. presseportal.de
[mehr]
11.01.2016

9 Leibniz-Institute arbeiten an einer Technologie zur Diagnose von chronisch-entzündlichen Atemwegserkrankungen

Aus Mitteldeutschland sind die Institute für Polymerforschung (Dresden), für Wirtschaftsforschung (Halle), für Photonische Technologien sowie für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (beide Jena) beteiligt.mehr s. leibniz-ipht.de
[mehr]
11.01.2016

Aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin am 16.1. in Halle

Das Department für Innere Medizin des Universitätsklinikums Halle (Saale) bietet am Samstag, 16. Januar 2016, die traditionelle, interdisziplinäre Weiterbildung unter dem Motto „Jahresrückblick Innere Medizin – Was hat sich 2015 getan?“ ...
[mehr]
11.01.2016

Chemiker warnen vor chromhaltigen Nahrungsmittel­ergänzungen

Obwohl es die Sorge um die Krebsgefahr schon länger gibt, empfehlen insbesondere orthomedizinisch tätige Heilpraktiker immer noch Chrompräparate.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
11.01.2016