Gefäßchirurgie zwischen Gesetz und Praxis: Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes - Expertenrunde an der Universitätsmedizin Magdeburg

PRESSEMITTEILUNG des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.

Nr. 81/2025
Magdeburg, 09.09.2025

Die Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Magdeburg unter der Leitung von Dr. med. Udo Barth lädt gemeinsam mit der Universitätsklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie der Universitätsmedizin Halle, geleitet von Dr. med. Jörg Ukkat, herzlich zu einem gefäßchirurgischen Symposium ein.

Im Zentrum der bevorstehenden Fachveranstaltung an der Universitätsmedizin Magdeburg steht die Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes und dessen Einfluss auf die Gefäßchirurgie in Sachsen-Anhalt. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Ärztekammer und Krankenkasse bringen dabei ihre jeweiligen Sichtweisen ein und regen zur interdisziplinären Diskussion an.

Wann:  15. September 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr
Wo:  Neuer Hörsaal / Haus 7, auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg, Leipziger Straße. 44, 39120 Magdeburg
Titel:  "Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz und Leistungsgruppen in der Gefäßchirurgie"

Im Beitrag von Prof. Dr. med. Arend Billing, Leiter der Kommission Krankenhausökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V., wird die Rolle von Leistungsgruppen in der Gefäßchirurgie beleuchtet. Auch die Perspektive der Kostenträger wird durch die Vertreterinnen der AOK Sachsen-Anhalt, Dagmar Garlin und Anja Gebühr, eingebracht, die die Umsetzung der Reform aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung erläutern.

Steffen Trautmann (Ass. jur.) spricht über die Auswirkungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) auf die ärztliche Weiterbildung.

Eröffnet wird die Veranstaltung von Dr. Udo Barth und Dr. Jörg Ukkat, die in das Thema einführen. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse sowie ein Ausblick auf die weiteren Entwicklungen in der stationären Versorgung.

Hintergrundinformation:

Das am 18. April 2025 in Kraft getretene Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verfolgt das Ziel, Krankenhausplanung und -finanzierung neu zu strukturieren. Kernpunkte sind die Einführung von Leistungsgruppen mit Qualitätsvorgaben, eine Vorhaltevergütung sowie sektorübergreifende Versorgungseinrichtungen. Diese sollen bundesweit einheitliche Versorgungsstrukturen schaffen und die wirtschaftliche Stabilität der Krankenhäuser stärken. Für Sachsen-Anhalt steht nun die konkrete Umsetzung an - ein Prozess, der aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert werden soll.

Anlage:
Veranstaltungsflyer