Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Viel zu häufig fällt die Entscheidung für eine Operation in der Krankenhausverwaltung, weil die Klinik ihre Bilanz aufbessern will

Wenn die Ärzte ökonomische Vorgaben nicht selbst öffentlich machten, dann müsse man sie dazu zwingen, fordert der ehemalige Chefarzt Johannes Jörg in seinem Buch "Berufsethos kontra Ökonomie".mehr s. correctiv.org, s. auch Wie Krankenhäuser ...
[mehr]
22.03.2016

An den 3 Tagen nach der Umstellung auf Sommerzeit treten 20% mehr Herzinfarkte auf

Im Osten Deutschlands hat die Zeitumstellung am wenigsten Befürworter, hier halten sie 80% für überflüssig, bundesweit sind es 73%.mehr s. dak.de
[mehr]
21.03.2016

Deutschland liegt bei bariatrischen Operationen mit 8,8 je 100000 Einwohner im europäischen Vergleich im unteren Drittel

Am geringsten ist der Anteil im Saarland und Sachsen-Anhalt.

mehr s. aerztezeitung.de

[mehr]
21.03.2016

FES-Studie "Ungleiches Deutschland - Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2015": Wenige Ärzte in Ostdeutschland

Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben mit 143 bzw. 155 Ärzten je 100.000 Einwohner die geringste Ärztedichte.mehr s. fes.de und Arztdichte in Mitteldeutschland,
[mehr]
21.03.2016

Gesundheitsforen starten am 30.3. in Dessau in neue Runde

Ärztlicher Direktor Professor Udo Rebmann eröffnet traditionelle Vortragsreihe am Diakonissenkrankenhaus Dessau mit dem Thema Prostatabiopsie

[mehr]
21.03.2016

GOÄ-Notbremse: Die Mängelliste war zu lang

Die Probleme mit dem Leistungsverzeichnis haben nach Angaben Henkes weniger in der Legendierung als in der Vergütung gelegen. Jedes Vorstandsmitglied habe in den ihm vertrauten Kapiteln Nachbesserungsbedarf erkannt.mehr s. aerztezeitung.de // ...
[mehr]
21.03.2016

"Maschinelles Lernen und Big Data: technische Entwicklungen, Anwendungen und Perspektiven" am 23.3. in Halle

Eine besondere Herausforderung ist das Maschinelle Lernen für die sogenannte Brain Computer Interface. Hierbei werden Hirnsignale dekodiert, um sie zur Kontrolle von Objekten zu nutzen, beispielsweise zum Buchstabieren, zur Manipulation eines ...
[mehr]
21.03.2016

"Professionelle Begleitung Sterbender und Angehöriger - Wie geht das - in der Kürze der Zeit?" am 4.4. in Merseburg

Laut Statistik sterben immer mehr Menschen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Das nehmen auch Sie wahr.Wie gehen Sie in der Pflege mit dieser Tatsache um?Wie stellen Sie sich diesen Menschen? Was brauchen Sterbende?mehr s. klinikum-saalekreis.de
[mehr]
21.03.2016

"Was ist eine Psychose?" am 4.4. in Magdeburg

Öffentlicher Vortrag zum Auftakt des Magdeburger Psychose-Seminars am 4. April 2016

[mehr]
21.03.2016

14 Lehrer, vorrangig der Fachrichtung Biologie und Ethik, wurden im Krankenhaus Schönebeck zur Organspende informiert

Im Vortrag nach dem Rundgang, gehalten durch Herrn Florian Brode von der DSO, erfuhren die Gäste alles rund um das Thema „Organspende rettet Leben“. „In Deutschland hoffen mehr als 10.000 schwer kranke Menschen auf die Transplantation eines ...
[mehr]
18.03.2016