Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Die Ressourcen im deutschen Gesundheitssystem sollten effizienter
eingesetzt werden. "Das gilt vor allem für den stationären Bereich, dort
gibt es teilweise eine Überversorgung, die Anlass gibt für Korrekturen.
So wäre es sinnvoll, ...
Das Bewusstsein in der Bevölkerung habe sich in den vergangenen 10
Jahren in Schlüsselbereichen deutlich verändert: Die Bürger wollen
neben einer Energiewende, einer Mobilitätswende und Agrarwende auch eine
Medizinwende in Deutschland. ...
Hinsichtlich technologischer Entwicklungen läuft die Branche Gefahr,
wichtige Entwicklungen zu verschlafen. Automatisierte
Behandlungsprozesse werden Arbeitsroutinen revolutionieren und Big
Data-Lösungen eröffnen neue Möglichkeiten der ...
Er sieht im Neoliberalismus, in der Globalisierung (=globale
Amerikanisierung), in der Postmoderne und im Utilitarismus die Ursachen.
Es findet eine Machtverschiebung von medizinischen zu ökonomischen
Institutionen statt, und zwar auf mehreren ...
Einen Grund für diese Zahlen sieht KBV-Vorstandsmitglied Dr. Kriedel in
der verpflichtenden qualifizierten elektronischen Signatur mit dem
elektronischen Heilberufsausweis. Dieses Verfahren hält viele Ärzte
davon ab, Befunde oder Arztbriefe ...
Nur 14% der an Alzheimer-Demenz erkrankten TK-Versicherten erhalten
ausschließlich ein Antidementivum. 9% werden mit einem Antidementivum
und zusätzlich mit einem Beruhigungsmittel
behandelt. 26% der Patienten mit der Diagnose Demenz erhalten ...
Die Studie wurde vom Zentrum für Sozialforschung Halle erstellt. Aus
Betroffenenperspektive hat es im Rahmen qualitativer Interviews sowohl
Unternehmen und Betriebsräte als auch Pflege leistende Berufstätige,
Kammern, Gewerkschaften, ...