Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Uni-Klinikum Halle übernimmt Betreuung der Union-Handballerinnen

Halle (Saale). Der SV Union Halle Neustadt und das Universitätsklinikum Halle werden künftig enger zusammenarbeiten. Seit diesem Dienstag ist es auch schriftlich fixiert: Die Handballerinnen des SV Union Halle Neustadt haben mit dem ...
[mehr]
10.04.2014

Wuschel hilft heilen

Wenn er arbeitet, ist Martin Rühmann kunterbunt gekleidet, sein Gesicht geschminkt. Seit zehn Jahren bringt er als Klinikclown Kinder zum Lachen, denen eigentlich ganz und gar nicht danach zumute ist. Clown "Wuschel" hilft heilen.mehr s. ...
[mehr]
10.04.2014

Autofahren bei Pollenflug: Was hilft?

Ältere Autos lassen sich in Fachwerkstätten mit Pollenfiltern nachrüsten. Etwa alle 15.000 km müssen die Filter ausgetauscht werden.mehr s. adac.de
[mehr]
09.04.2014

Bekommen Sie zu viele Medikamente?

Chronisch Kranke müssen oft mehrere Arzneimittel einnehmen. Das kann zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen führen. Wie Ärzte und Apotheker gegensteuernmehr s. apotheken-umschau.de
[mehr]
09.04.2014

Gesundheitsminister will weniger Krankenhausbetten

Die Krankenkassen werden in diesem Jahr etwa 70 Mrd. Euro an die Kliniken zahlen. 2012 waren es noch knapp 62 Mrd. Euro.mehr s. auch sueddeutsche.de // Sachsen: Der Freistaat hat bei der Krankenhauslandschaft seine Hausaufgaben längst gemacht und ...
[mehr]
09.04.2014

Vom Gesundheitswesen vergessen? Demenzkranke in der medizinischen Versorgung

Prof. Riedel-Heller (Leipzig): Nur ein Bruchteil der Demenzkranken wird leitliniengerecht medikamentös behandelt und hinsichtlich von Begleiterkrankungen (z.B. Schmerz, Kontrolle vaskulärer Risikofaktoren) ist eine Unterbehandlung zu ...
[mehr]
09.04.2014

"Anstieg der Antibiotikaresistenzen in Deutschland" am 12.4. in Magdeburg

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert:


[mehr]
08.04.2014

"Konfliktpotenzial im Krankenhaus: Die Zusammenarbeit zwischen ärztlicher und kaufmännisch-wirtschaftlicher Leitung"

Fast 75% aller Ärztlicher Führungskräfte internistischer Fachabteilungen bekommen ehrgeizige betriebswirtschaftliche Leistungsvorgaben von ihrer kaufmännischen Geschäftsleitungmehr s. dgim.de, s. auch Rhön-Klinikum will wieder zukaufen, z.Z. ...
[mehr]
08.04.2014