Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Pflege-Vorsorgefonds: Starker Beitragsanstieg wird nicht verhindert

WIdO-Chef: Der Fonds wird gerade dann leer sein, wenn die höchsten Beiträge erwartet würden: 2055mehr s. fr-online.de und Pflegevorsorgefonds greift zu kurz
[mehr]
18.04.2014

AOK: Krankenstand in Sachsen-Anhalt 2013 auf Rekordhoch

Eine der Hauptursachen für den Anstieg waren Erkältungskrankheiten. „Der lange und kalte Winter zum Jahreswechsel 2012/2013 hat dazu beigetragen, dass die Krankschreibungen aufgrund von Erkältungen im Vergleich zum Vorjahr in ...
[mehr]
17.04.2014

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland informiert Ärzte zu verschiedenen Reha-Themen

Z.B. Reha rechnet sich für alle - Ergebnisse einer Kosten-Nutzen-Analyse

mehr s. kvs-sachsen.de
[mehr]
17.04.2014

Dr. Brandenburg: Wir machen uns letztlich zu den Huren der Krankenhausgesellschaften

In den Frühbesprechungen werden bei Ärzten klare Ansagen gemacht, z.B. vom Controller: "Meine Damen und Herren, wir haben heute noch 5 Programmplätze auf der Darmspiegelung frei. Also verschaffen Sie uns Patienten dafür."mehr s. n-tv.de, s. auch ...
[mehr]
17.04.2014

Gesundes Pausenbrot für Kinder fördert die Konzentration

Selbstverständlich ist auch Naschen erlaubt. Als Faustregel gilt eine Handvoll Naschwerk pro Kind am Tag, wobei kleine Kinder auch kleinere Hände haben und demnach weniger naschen dürfen als größere Kinder.mehr s. aokplus-online.de
[mehr]
17.04.2014

"Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis. Website, SEO, Social Media, Werberecht"

Ein solides Buch, auch wenn die eine oder andere Anmerkung vonnöten ist.

mehr s. Rezension von Prof. H. Englisch

[mehr]
17.04.2014

Zahl der Drogentoten in Mitteldeutschland innerhalb eines Jahres von 23 auf 39 gestiegen

Bundesweit betrug der Anstieg 6%, es gab 1002 Drogentote.mehr s. drogenbeauftragte.de, s. auch Crystal-Missbrauch konfrontiert Deutschland mit einem Mangel an epidemiologischen Daten und wenig Studien über therapeutische Ansätze
[mehr]
17.04.2014

BDI-Chef: KBV ist aus dem Tritt

"Die Akzeptanz an der Basis ist erschreckend niedrig, Partialinteressen einzelner Gruppierungen dominieren. Die KBV ist mehr und mehr zum Spielball der Politik geworden."mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
16.04.2014

Historiker der Uni Jena wollen eine Gesellschaftsgeschichte der Jenaer Psychiatrie schreiben

Unterstützt wird das Projekt durch einen wissenschaftlichen Beirat, dem u.a. Prof. Sauer, der Direktor der Jenaer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, und der Medizin-Historiker Prof. Steger aus Halle angehören. mehr s. uni-jena.de
[mehr]
16.04.2014

Magdeburger wollen Kommunikationsbarrieren im Notfall abbauen

Ziel des Projekts ist es, die sprachliche und interkulturelle Kommunikation von Ärzten und Pflegepersonal und den zu versorgenden Patienten im Notfall durch eine Lehr- und Lernplattform zu verbessern.mehr s. med.uni-magdeburg.de
[mehr]
16.04.2014