Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Symposium im Wilhelm-Roux-Programm am Mittwoch, 25. März 2015

Wir dürfen Sie hiermit recht herzlich einladen, am fakultätsöffentlichen Symposium am 25. März 2015 teilzunehmen, in dem die Antragsteller ihre Projekte den Gutachtern in einer Vortragsveranstaltung vorstellen.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]
20.03.2015

Thüringen hat beim Förderprogramm Allgemeinmedizin die schlechteste Weiterbildungsrelation

Auf 100 Hausärzte kamen 2013 dort 3,4 Ärzte in Weiterbildung, Sachsen (4,6) und Sachsen-Anhalt (4,9) lagen nah beim Bundesdurchschnitt (4,8).mehr s. versorgungsatlas.de, s. auch KBV-Chef antwortet auf die Frage "Wird es in Zukunft noch in jedem ...
[mehr]
20.03.2015

Darmkrebsvorsorge zu wenig genutzt

1.800 neue Darmkrebsfälle im Jahr Seit Oktober 2002 steht die kostenlose Darmspiegelung als Früherkennungsmaßnahme allen Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen ab dem Alter von 55 Jahren zur Verfügung. Sie kann alle zehn Jahre ...
[mehr]
19.03.2015

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Hallenser Projekt

Stiftung genehmigt Fördermittel für 24 neue Projekte mit 4,4 Mio. Euro im Kampf gegen Leukämie
[mehr]
19.03.2015

Grippe-Aktivität in Mitteldeutschland weiter gesunken

Der Praxisindex in Thüringen ist mit 170 nur noch "deutlich erhöht", in Sachsen-Anhalt liegt er noch bei 215..

mehr s. rki.de
[mehr]
19.03.2015

In Ostdeutschland unterdurchschnittlich viele Psychotherapeuten

Auf 100.000 Einwohner gibt es in Sachsen-Anhalt 14, in Thüringen 17 und in Sachsen 22 Vertragspsychotherapeuten, auf Bundesebene sind es 27; bei Hausärzten ist die Differenz viel geringer (Sachsen-Anhalt 61, Sachsen+Thüringen 63, Bund 64).mehr s. ...
[mehr]
19.03.2015

KBV legt alternative Vorschläge zum Versorgungsstärkungsgesetz vor

In der etwa 90-seitigen Stellungnahme zum VSG legt die KBV u.a. dar, wie die ambulante Weiterbildung attraktiver gestaltet werden kann

mehr s. kbv.de
[mehr]
19.03.2015

"Neue Medikamente in der Krebstherapie" am 26.3. in Halle

Referent: Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow

mehr s. medizin.uni-halle.de

[mehr]
19.03.2015

6. Mitteldeutsches Neuroimmunologie-Forum am 27.3. in Leipzig

Veranstalter: U.a. Prof. Dr. med. Jörg Berrouschot (Altenburg) und Dr. med. Frank A. Hoffmann (Halle)mehr s. klinikum-altenburgerland.de
[mehr]
18.03.2015

Große Prostatakrebs-Studie braucht mehr Teilnehmer

Eine Ursache für die schleppende Rekrutierung besteht darin, dass es manchen Männern nur schwer zu vermitteln ist, dass eine zufällige Zuteilung zu einem Therapiearm nach wissenschaftlichem Kenntnisstand sinnvoll sein kann.mehr s. ...
[mehr]
18.03.2015