Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Low-risk-Prostata-Ca: Wie lang kann die Op warten?

Zwar lässt sich in den meisten Studien bei dieser Patientengruppe kein negativer Einfluss einer "Active-Surveillance"-Strategie gegenüber der zeitnahen radikalen Prostatektomie erkennen, in einer Studie aber zeigte sich ein erhöhtes Risiko für ...
[mehr]
08.04.2015

Masernimpfung: Das Schweigen der Hausarzt-Verbände

Der Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte sieht für diese Zurückhaltung einen einfachen Grund: Viele Haus- und Allgemeinärzte hätten eine differenzierte Meinung zu Impfvorgaben.mehr s. aerztezeitung.de und STIKO-Chef ...
[mehr]
08.04.2015

Masernwelle ist auch in Arztpraxen Sachsen-Anhalts spürbar, etwa bei Hausarzt Dr. Gilbrich in Klietz

"Es gibt vermehrt Nachfragen der Patienten, die ihren Impfstatus wissen wollen", erklärt Gilbrich, dessen Praxis etwa 100 Kilometer westlich von Berlin liegt.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
08.04.2015

Neues PET/MRT-Gerät am Standort Magdeburg

Das Gerät „Biograph mMR" der Firma Siemens ermöglicht genauere Untersuchungen, bessere Abbildungen von biochemischen und physiologischen Strukturen und trägt wesentlich zur Verbesserung der Diagnostik im Rahmen der Demenzforschung bei.mehr ...
[mehr]
08.04.2015

Niedrige Pro-Kopf-Ausgaben für psychisch kranke Beamte in Mitteldeutschland

Die Ausgaben betrugen 2014 22 Euro in Sachsen bzw. 25 in Sachsen-Anhalt und Thüringen, bundesweit sind es 35 Euro.mehr s. welt.de
[mehr]
08.04.2015

P. Pasternack: "Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990-2014"

Statistisch erschienen zum hier interessierenden Themenfeld seit 1990 pro Jahr 16,5 selbstständige Arbeiten, insgesamt waren es 408 Titel.mehr s. hof.uni-halle.de, s. auch Pasternack studierte in Leipzig
[mehr]
08.04.2015

Prof. Richter (Halle) leitet die weltweit größte Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit für Deutschland

Die aktuellen Daten wurden gerade in einem umfangreichen Schwerpunktheft zu den Trends in der Kinder- und Jugendgesundheit im European Journal of Public Health veröffentlicht. Datengrundlage ist die weltweit größte Studie zur Kinder und ...
[mehr]
08.04.2015

Sensortechnologie unterstützt Pflegeberatung

Mit „SUSI TD“ fühlen sich Senioren sicherer, unterstützt und anerkannt
[mehr]
08.04.2015

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Hohe DFG-Förderung für deutsch-israelische Forschungskooperation

Für die Erforschung des Wechselspiels zwischen Entzündungszellen und Tumorzellen beim Pankreaskarzinom hat die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Patrick Michl (Direktor der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I) eine ...
[mehr]
07.04.2015

Ca. 50.000 Patienten werden pro Jahr bei unkomplizierten Rückenschmerzen zu schnell geröntgt

"Rückenschmerzen werden oft durch Probleme in den Muskeln ausgelöst. Das ist aber auf Röntgenbildern überhaupt nicht erkennbar." Stattdessen würden viele Versicherte unnötig an den Bandscheiben operiert, wenn die Bilder hier Probleme ...
[mehr]
07.04.2015