Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

"Wissenswertes rund um den künstlichen Gelenkersatz" am 8.6. in Köthen

Im Anschluss stehen Prof. Dr. med. Thomas Krüger, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Leiter des EndoProthetikZentrums Köthen und Dr. med. Peter Trommler, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin sowie die anderen Referenten für ...
[mehr]
31.05.2016

15 Jahre Diakonische Gemeinschaft der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau

Festgottesdienst am 29. Mai 2016 zum Jubiläum
[mehr]
30.05.2016

"Blut im Stuhl - nicht immer sind es Hämorrhoiden" am 5.6. in Köthen

Referentin: CÄ Prof. Kipfmüllermehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
30.05.2016

Hochmoderne 3D-Technik für den OP im Dessauer Diako

Diakonissenkrankenhaus Dessau stattet zwei Operationssäle mit dreidimensionaler Bildgebung aus, von der sowohl die behandelnden Ärzte als auch die behandelten Patienten profitieren

[mehr]
30.05.2016

Infobus „Herzenssache Lebenszeit“ macht am 4.6. Station in Magdeburg

Uniklinik für Neurologie setzt sich für Schlaganfallprävention ein

[mehr]
28.05.2016

DEGAM-Präsident Prof. Gerlach will mit einem Kompromiss den gordischen Knoten im Streit um den Masterplan 2020 durchschlagen

Die Allgemeinmedizin muss im Rahmen einer Reform des Medizinstudiums nicht zwingend ein Pflichtfach im PJ werden. Das PJ sollte in Quartale eingeteilt und das Fach Allgemeinmedizin Teil der mündlich-praktischen Prüfung im abschließenden ...
[mehr]
27.05.2016

Der Einsatz von Honorarärzten und Zeitarbeit-Pflegepersonal führt zu einer geringeren Patientenzufriedenheit

Häuser mit hoch effizienten Fachabteilungen, die gleichzeitig eine hohe Patientenzufriedenheit aufweisen, befinden sich überwiegend in privater oder freigemeinnütziger Trägerschaft und sind in der Regel auf ein enges Behandlungsspektrum ...
[mehr]
27.05.2016

"Eierstockkrebs" am 1.6. in Halle

Information und Unterstützung für Eierstockkrebspatientinnen bietet am Mittwoch, den 1. Juni 2016 von 17 bis 20 Uhr die Veranstaltung „Lebenssprung – Diagnose Eierstockkrebs“ in den Franckeschen Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Haus 1, Halle ...
[mehr]
27.05.2016

Halle: Ein Hörsaal mit 140 Plätzen für 187 Pharmaziestudenten

Die Fachschaft Pharmazie sieht die Qualität der Lehre unter diesen Bedingungen gefährdet. Das Problem könnte sich noch verschärfen, wenn die Studiengänge Leipzig und Halle zusammengeführt werden, was derzeit diskutiert wird.mehr s. ...
[mehr]
27.05.2016