Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Staatstheater auf dem Land? Inkonsistenzen der Krankenhausplanung für ländliche Strukturen

Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Sicherstellungszuschlägen für Krankenhäuser vom November 2016 basiert auf einer fragwürdigen Definition des geringen Versorgungsbedarfs. Der Beschluss wird nicht überall ernst genommen – ...
[mehr]
14.09.2018

Nach dem Eigentümerwechsel beim Trägerunternehmen der UPD hagelt es Kritik

Private Investoren bereicherten sich an Fördergeldern, die Unabhängigkeit verkomme zur Farce, so die Vorwürfe. Der Patientenbeauftragte hingegen bleibt gelassen. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
13.09.2018

Streit um Doku "Eingeimpft": Mythen statt Evidenz?

Psychologin Prof. Betsch von der Uni Erfurt: "Man wird dazu verleitet, Interessenskonflikte eben nur da zu sehen, wo es der Geschichte dienlich ist - und das untergräbt das Vertrauen in die Gesundheitsorganisationen." Der Dresdner Kinder- und ...
[mehr]
13.09.2018

Warum gibt es in Sachsen so viele Campylobacter-Fälle?

In den ersten 34 Wochen waren es fast 3.500 Fälle, während es in Sachsen-Anhalt bzw. Thüringen nur 1.100 bzw. 1.400 (bundesweit 44.000) waren. mehr s. rki.de
[mehr]
13.09.2018

2017 gab es bundesweit noch 1.943 Krankenhäuser mit rund 498.700 Betten

Weithin einig sind sich die Gesundheitsexperten, dass die Bundesrepublik im interna­tionalen Vergleich zu viele Krankenhäuser hat. „Die deutsche Krankenhauslandschaft ist durch eine überproportional hohe Anzahl von kleinen und mittleren ...
[mehr]
12.09.2018

Chronobiologe warnt vor ganzjähriger Sommerzeit

"Man erhöht die Wahrscheinlichkeit für Diabetes, Depressionen, Schlaf- und Lernprobleme – das heißt, wir Europäer werden dicker, dümmer und grantiger." mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
12.09.2018

Das Internet sollte Ärzte nervös machen, Apps reduzieren Zahl der Arztbesuche

"Die Leistungen werden nicht mehr bezahlt, die Budgets entsprechend bereinigt", skizzierte Müschenich die langfristige Wirkung. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
11.09.2018

"Der neue Hype: Intervallfasten" am 13.9. im MDR

Außerdem bei HauptsacheGesund: "Rheuma-Alarm in Ostdeutschland" und "Gesund mit Dr. Google?"


mehr s. mdr.de

[mehr]
10.09.2018

Prof. Dr. Michael Philippi, Vorsitzender der Geschäftsführung der Paracelsus Kliniken, im Alter von 61 Jahren plötzlich verstorben

Er hatte Anfang August – nach abgeschlossener Insolvenz der Paracelsus Kliniken und vollzogener Übernahme durch die Porterhouse Group – den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen. Er hinterlässt seine Frau und erwachsene Kinder. mehr ...
[mehr]
10.09.2018

Spahn verweigert Umsetzung des Sterbehilfe-Urteils „aus Respekt vor dem Bundesverfassungsgericht“

Im März 2017 hatte das Bundesverwaltungsgericht überraschend entschieden, in einem „extremen Einzelfall“ dürfe der Staat den Zugang zu einem Betäubungsmittel nicht verwehren, das dem Patienten eine würdige und schmerzlose Selbsttötung ...
[mehr]
10.09.2018