Deutschland braucht eine neue Arzneimittelstrategie, damit bei Herstellung bzw. Zulassung die ökologische Abbaubarkeit von Arzneimitteln gleichrangig berücksichtigt wird.mehr s. bdew.de
Die Pflegeversicherung hat voraussichtlich einen Überschuss von 1,7 bzw. 1,4 Mrd.mehr s. ifw-kiel.de, s. auch Ausgaben der GKV für Schutzimpfungen und Häusliche Krankenpflege stiegen im 1. Quartal über 12% im Vergleich zum Vorjahresquartal
Besonders für zukunftsorientierte Forschung hält der Wissenschaftsrat
Kooperationen des Amtes in Dessau-Roßlau mit universitären und
außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland auf
einer längerfristigen ...
Sie "ist ein wichtiges Signal für die EU-Kommission, Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse, unter anderem auch Gesundheits- und Sozialdienstleistungen, aus dem Anwendungsbereich des Abkommens auszunehmen."mehr s. baek.de
Studien belegen: Regelmäßige Blutspende sinkt das eigene Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Mit einer fettarmen Mahlzeit und reichlichem Trinken, ist man zudem bestens vorbereitet.mehr s. haema.de
U.a. mit Prof. Jordan (Magdeburg): "Aktuelle Fragen zur Ethik in der Psychiatrie"
mehr s. thueringen-kliniken.de, s. auch 7. Jenaer Speicheldrüsentage vom 17.-19.7.
An der Uni Leipzig werden mit fehlgefalteten Proteine und deren Antikörpern detaillierte Untersuchungen zur Entwicklung von Alzheimer durchgeführt.mehr s. fraunhofer.de
Kerstin Hergt gibt nur kritische Stimmen zum Nabelschnurblut für den Eigenbedarf wie die des Ärztlichen Leiters der DKMS-Nabelschnurblutbank widermehr s. lvz.de und Die Leipziger Blutbank Vita 34 wird nicht erwähnt
Der bisher geltende Satz "Dieses Rezept können Sie nicht zur Erstattung bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen." wird künftig ersetzt durch "Dieses Rezept können Sie bei vielen gesetzl. Krankenkassen zur Voll- oder Teilerstattung als ...
Zudem bietet nur die KTQ® eine vernetzte, sektorenübergreifende Zertifizierung für die Bereiche Krankenhaus, Rehabilitation, Praxen/MVZ, Pflege/Hospiz und Rettungsdienst an.mehr s. dkgev.de