Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Chef des Hartmannbundes: Das DRG-System ist gescheitert

Die "Fürsorge für den Patienten, ein verantwortliches Handeln über den eigenen Sektor hinweg und die Organisation des Übergangs in den ambulanten Bereich werden in dem System überhaupt nicht honoriert."mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
31.08.2015

Erfolgreicher Abschluss der Krankenpflegeschüler der HELIOS Bördeklinik

3 Schülerinnen schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab alle werden künftig in der HELIOS Bördeklinik arbeiten mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
31.08.2015

Erfolgreicher Abschluss der Krankenpflegeschüler der HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt

Drei Schüler schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab Maria Möbius und Sarah Buchmann werden künftig in der HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt arbeiten Sechs neue Schülerinnen und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege ...
[mehr]
31.08.2015

"Gesundes Altern mit Tango und Karate" am 3.+4.9. in Magdeburg

Magdeburger Wissenschaftler präsentieren auf Practice-Lecture-Abenden Forschung zum Anfassenmehr s. ovgu.de
[mehr]
31.08.2015

Medienbrüche, fehlende Informationen und mangelnde Prüfung auf Interaktionsrisiken bei der Arzneimittelversorgung

Sie ist ein Stiefkind im Gesundheitswesen. An der Hauptuntersuchung des BMG-Projektes PRIMA in Sachsen und Thüringen nehmen jeweils 8 Apotheken und Arztpraxen sowie 100 Patienten teil, die mindestens 5 Medikamente dauerhaft einnehmen.mehr s. ...
[mehr]
31.08.2015

Neuer Geschäftsführer im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Markus Ebinger (44) ist neuer pastoraler Geschäftsführer der Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gGmbH ab 1. September 2015. Er komplettiert damit die Dreier-Geschäftsführung, die gemeinsam für die Martha-Maria Krankenhäuser in Halle, ...
[mehr]
31.08.2015

Zeugnisübergabe in Aschersleben: Etappenziel ins Pflegebleben erreicht

Die Ascherslebener Gesundheits- und Krankenpflegeschule, das Ameos-Institut Ost, verabschiedet einen Jubiläumsjahrgang ins wahre Pflegeleben.mehr s. mz-web.de
[mehr]
30.08.2015

16% der Deutschen können sich vorstellen, dass Gesundheits-Apps manchen Arztbesuch ersetzen

Zwar nutzen bisher erst 4% eine oder mehrere Gesundheits-Apps zur Selbstdiagnose, doch 23% halten die Nutzung der Apps zur Messung von Körperaktivitäten wie Puls, Blutdruck und Körpertemperatur für denkbar.mehr s. yougov.de, s. auch Dresdner ...
[mehr]
28.08.2015

Belastung durch Bürokratie: Ärzte brauchen mehr Zeit für Patientenbehandlung

Informationspflichten – Der Normenkontrollrat hat die Ergebnisse seiner Bürokratiekosten-Studie präsentiert: Durch Informationspflichten entsteht pro Praxis ein Arbeitsaufwand von durchschnittlich rund 100 Personentagen pro Jahr.
[mehr]
28.08.2015