Sachsen-Anhalt ist Spitzenreiter beim Tablettenschlucken. In keinem anderen Bundesland werden so viele Pillen verschrieben. Das ist das Ergebnis einer Studie der AOK. Danach bekommen Sachsen-Anhalter ein Drittel mehr Tabletten als der ...
Dr. Baas: "Aber wenn ich mit den Vorständen der Versicherungskonzerne rede, also nicht der PKV, sondern der Konzernebene darüber, sind viele meinen Ideen nahe. Aber um den Preis für den Systemwechsel hochzuhalten, lassen die das natürlich nicht ...
Apotheker hingegen wendeten durchschnittlich 633.000 Euro auf, also mehr als das 1,7-fache. Männer investierten häufig in umsatzstärkere, zT auch technisch besser ausgestattete Apotheken.mehr s. apobank.de
"Auch Ärzte spezieller und seltener Fachrichtungen sind darunter, beispielsweise Logopäden oder Diabetes-Experten."mehr s. dak.de // Einen Hausarzt in Dresden kann man damit noch nicht finden // DAK: "Sie erhalten alle Ärzte in Ihrer Nähe bei ...
Von den Befragten ohne Homöopathie-Erfahrung sind es 60%mehr s. barmer-gek.de, s. auch "Heilpraktiker auf dem Vormarsch: Krankenkassen werben mit dubiosen Therapien" am 17.7. in der ARD und "Honig, Bienenwachs und Propolis: Heilmittel oder ...
Ärzte müssten in der Lage sein, gute klinische Studien von schlechten
zu unterscheiden. Und sie müssen erkennen, wann man gegenüber Daten
skeptisch sein sollte."mehr s. aerzteblatt.de
Die Winklers hatten sich vor ihrer Übersiedlung zwei Wochen lang
Deutschland angesehen, hatten Häuserpreise, Schulen und Kliniken, in
denen der Mann als Psychiater arbeiten könnte, verglichen.mehr s. zeit.de
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich am Nachmittag des 16.
Juli fast einhundert Mitarbeiter verschiedener HELIOS Kliniken mit ihren
Familienangehörigen, Freunden und Bekannten im Hettstedter Freibad zum
nun schon traditionellen HIT ...
Magdeburg - In Sachsen-Anhalt soll es künftig nur noch einen
Rechtsmedizin-Standort geben, an dem alle Leistungen erbracht werden.
Das beschloss der Landtag am Donnerstag mit den Stimmen der
Koalitionsfraktionen von CDU und SPD.mehr s. ...