Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

„Mythen und Fakten zum Altern: Die Menschen in der Frühen Neuzeit sind nicht alt geworden“ am 17.7. in Halle

Mit einem Vortrag über das Thema „Mythen und Fakten zum Altern: Die Menschen in der Frühen Neuzeit sind nicht alt geworden“ geht die Ringvorlesung "Die humane Altersgesellschaft: medizinische und soziale Herausforderung" weiter.mehr s. ...
[mehr]
16.07.2014

Neue Pflegedienstleiterin in der HELIOS Klinik Zerbst /Anhalt

Ab 15. Juli 2014 verantwortet Judith Schöll den Bereich Pflege in der HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt. Die 28-Jährige übernimmt die Leitung des Pflegedienstes von ihrer Vorgängerin Kerstin Niemann, die sich anderen Aufgaben im Pflegebereich der ...
[mehr]
16.07.2014

Service-Bereiche in Köthen ab dem 1. September 2014 neu organisiert

Die Dienstleistungen aus den Bereichen Logistik, Technik und Medizintechnik der HELIOS Klinik Köthen werden ab dem 1. September 2014 in branchenbezogenen, fachlich spezialisierten Gesellschaften der HELIOS Region Mitte-Nord erbracht. Die ...
[mehr]
16.07.2014

TK plädiert: Unikliniken sollen sich stärker spezialisieren

Die Richtung muss lauten: Weniger Basisleistungen und dafür mehr Spitzenmedizin. Nur auf diesem Wege können beide Kliniken auch für Patienten aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland attraktiv werden und so ihren Fortbestand ...
[mehr]
16.07.2014

Wenn das Kreuzband reißt - häufige Sportverletzungen und ihre Therapien – Vorlesung für Betroffene und Interessierte am 17. Juli

Das Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale) setzt am Donnerstag, 17. Juli 2014, die Vorlesungsreihe für Patienten und Interessierte über Erkrankungen und Verletzungen des ...
[mehr]
16.07.2014

Ärzte in Sachsen-Anhalt kodieren besonders gut

Während Sachsen-Anhalt mit einem Anteil von 94 Prozent gesicherten Diagnosen ganz oben steht, liegt Bayern mit einer Quote von 87 Prozent am unteren Ende.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
15.07.2014

Hundehautwurm: Seltene Parasiten-Infektion erstmals in Deutschland

Die von Stechmücken übertragenen Fadenwürmer wurden bei einem Mann aus Sachsen Anhalt isoliert. Monate nach dem Stich hatten sich bei ihm Knoten in der Haut gebildet. Selten können die Parasiten auch andere Organe wie Augen oder Lunge ...
[mehr]
15.07.2014

Nur 7% der GKV-Versicherten in Deutschland haben eine ausgezeichnete Gesundheitskompetenz

PKV zwingt dazu, sich gesundheitlich zu bilden: 20% der Bürger in NRW und 17% der EU-Bürger sind besonders kompetent.mehr s. wido.de
[mehr]
15.07.2014

Reisende sollten darauf verzichten, im Ausland Medikamente zu kaufen

Weltweit sind nach Angaben der WHO 8-10% aller Medikamente gefälscht. In ärmeren Ländern ist das Risiko für Arzneimittelfälschungen besonders groß.mehr s. abda.de
[mehr]
15.07.2014

Umzug der Zahnklinik Halle verzögert sich

Nach siebenwöchiger Unterbrechung hat die sachsen-anhaltische Landesregierung die Mittel für die Sanierung der künftigen Universitätszahnklinik der Martin-Luther-Universität in Halle wieder freigegeben.mehr s. zm-online.de
[mehr]
15.07.2014