Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Digitaler Gesundheitsmarkt wächst bis 2020 um durchschnittlich 21% pro Jahr

Vor allem das Segment für mobile Dienste, wie zum Beispiel Apps für Smartphones, mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 40%, treibt die Digitalisierung der Branche voran.mehr s. rolandberger.com
[mehr]
28.09.2016

Arzneimittelausgaben sind in Deutschland in nur 2 Jahren um 15% gestiegen

Trotz aller gesetzlichen Bemühungen mit Festbeträgen, Rabattverträgen und der frühen Nutzenbewertung gemäß AMNOG steht die Politik nahezu ratlos vor der Frage, wie der Ausgabendynamik im Arzneimittelmarkt begegnet werden kann.mehr s. wido.de, ...
[mehr]
26.09.2016

"Diagnose Gier - werden wir beim Arzt abgezockt?" am 26.9. bei hartaberfair

Mit Prof. Lauterbach, Dr. Henke und Dr. Gassenmehr s. wdr.de und Lauterbach: Terminservicestellen sind ein Flop
[mehr]
26.09.2016

Dürfen Schwangere oder Jugendliche Kaffee trinken? Erhöht der braune Muntermacher tatsächlich den Blutdruck?

Interview mit der Leipziger Pharmazeutin Prof. Niebermehr s. uni-leipzig.de und Taschenbuch "Koffein: Genussmittel oder Suchtmittel?" für 19,99 Euro
[mehr]
26.09.2016

Thüringen hatte 2015 mit 1,9 Fällen/100.000 Einwohner die geringste Rate an HIV-Neuinfektionen

Der Bundesdurchschnitt liegt bei 4,6, Sachsen-Anhalt 3,7, Sachsen mit 4,7 darüber (Spitzenreiter Chemnitz 12, Leipzig 11,5 und Dresden 9).mehr s. rki.de
[mehr]
26.09.2016

Verstärkter Zuspruch für die Einzelpraxis

59% der Neugründer entschieden sich 2015 für dies Praxisform, 2 Jahre tzuvor waren es 55%.mehr s. apobank.de
[mehr]
26.09.2016

Prof. Baumann (UKD) wechselt als Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums nach Heidelberg

Er wird zum 1.11. die Nachfolge von Prof. Boutros antreten, der das Amt kommissarisch von Prof. Wiestler übernommen hatte. Wiestler war zum 1.9.2015 als Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft nach Berlin gewechselt.mehr s. dkfz.de, s. auch Was ...
[mehr]
24.09.2016

Hausärzteverband: Ständig neu erfundene Fachgebiete sprechen uns die Kompetenz zur umfassenden Betreuung unserer Patienten ab!

Bundesvorsitzende: "Es darf keine zusätzlichen Kursbelastungen für genuin hausärztliche Tätigkeiten, wie palliativmedizinische und geriatrische Versorgung, als Voraussetzung für die Abrechnung dieser Leistungen im EBM geben."mehr s. ...
[mehr]
22.09.2016

Unzureichende Hautkrebsaufklärung an deutschen Schulen

Während für die Entstehung des schwarzen Hautkrebses insbesondere kurze, aber extreme UV-Strahlenbelastung (also der klassische Sonnenbrand) mitverantwortlich gemacht werden, fördern mäßige, dafür aber jahrzehntelange UV-Strahlenbelastungen die ...
[mehr]
22.09.2016