Grünen-Sprecherin: "Es ist überaus beschämend, dass die Betroffenen deutlich geringere finanzielle Leistungen erhalten als ehemalige Heimkinder aus der Kinder- und Jugendhilfe. Leider waren der Politik Kostenerwägungen wichtiger als eine ...
Projekt »Mikro- und Nanopartikuläre Applikationssysteme für
Wirkstoffe bei dental-kosmetischen und therapeutischen Anwendungen«
erhält Zuwendungenmehr s. izi.fraunhofer.de
Nur 62% wissen, dass Ärzte verpflichtet sind, über die Alternativen zu einer Behandlung aufzuklären - und zwar nicht erst nach Nachfrage durch den Patienten.mehr s. patientenbeauftragter.de
Der größte Fehler bei der Planung war eine patientenferne Vorgabe: Den Patienten sollte per Zufall eine der genannten Behandlungen zugelost werden. Dabei war bereits aus anderen Studien bekannt, dass ältere Männer mit Prostatakrebs ungern die ...
Die tabakbedingten jährlichen Kosten im Gesundheitswesen belaufen sich auf 25 Mrd. Euro. Hinzu kommen weit über 50 Mrd. Euro, die jährlich von den Sozialversicherungssystemen durch tabakbedingte Arbeitskraftausfälle zu tragen sind.mehr s. baek.de
Prof. Blüher (Leipzig) setzt vor allem auf Nachhaltigkeit: "Ernährungsberatung, Blutuntersuchungen und Rehabilitationssport sollten zu einer optimalen OP-Nachsorge dazugehören."mehr s. dak.de
66% der Ärzte gaben an, dass der Kammer im eigenen Bundeland die Vertretung ärztlicher Interessen nach außen kaum oder gar nicht gelingt (im Schulnotensystem eine 4 bis 6).mehr s. presseportal.de
Die medizinische Versorgung kann schon heute teilweise nur durch zugewanderte Ärzte aufrechterhalten werden. In einigen Regionen stammen 9 von 10 Ärzten aus dem Ausland.mehr s. marburger-bund.de // Weitere Beschlüsse und Dipl. Med. Sabine Ermer ...
Bernd Thränhardt ist selbst trockener Alkoholiker. Als "Trocken-Doc" begleitet er nun für den MDR Menschen, die gegen ihre Alkoholsucht kämpfen.mehr s. mdr.de // Im Interview und Sein Buch "Ausgesoffen: Mein Weg aus der Sucht"