Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

ABDA muss alsbald Daten und Belege für ihre Argumente kontra Versandhandel liefern

Prof. Busse (TUB): "Welche Leistung liefert ihr eigentlich? Ist die Compliance in Vor-Ort-Apotheken tatsächlich besser als beim Versandhandel? Wir werden auf euch zukommen!" Von den Ärzten habe man solche Daten auch abgefordert.mehr s. ...
[mehr]
28.11.2016

In den ersten 44 KW gab es in Mitteldeutschland 667 Yersiniose-Fälle

Das sind ca. 80 Fälle pro Mill. Einwohner, bundesweit sind es nur 30mehr s. rki.de, s. auch 13% mehr Essstörungen in 4 Jahren
[mehr]
28.11.2016

In Mitteldeutschland gibt es inzwischen 5 Bluthochdruck-Zentren:

Diese befinden sich in DD-Friedrichstadt, Freiberg, Halberstadt, am Herzzentrum Leipzig und in Weimar mehr s. hochdruckliga.de, s. auch Bluthochdruck in Deutschland und Herzzentrum Leipzig in der Focus-Liste sowohl für die Herzchirurgie ...
[mehr]
28.11.2016

In Mitteldeutschland gibt es viele ambulante Pflegekräfte

Pro 100 Pflegebedürftige sind es in Sachsen 11,2, in Sachsen-Anhalt und Thüringen je 8,3. Im Saarland sind es nur 5,5. In Thüringen pflegen zu 49% die Angehörigen, in Sachsen-Anhalt zu 44% und in Sachsen zu 40%.mehr s. barmer-gek.de und ...
[mehr]
28.11.2016

Klinikbefragung: Nur 34% des Pflegepersonals gegen Grippe geimpft, bei den Ärzten 56%

Pflegepersonal hat vor allem Angst vor Nebenwirkungen der Impfung

mehr s. rki.de
[mehr]
28.11.2016

Nur 42% der deutschen Klinikärzte würden ihre Klinik weiterempfehlen

Der Unterschied zwischen öffentlich finanzierten und privaten Kliniken wird am deutlichsten bei der Frage, ob die Klinik ihre Arbeitsabläufe auf das Patientenwohl ausrichtet: 36% bzw. 57% sagten ja.mehr s. sueddeutsche.de
[mehr]
27.11.2016

Asklepios steigerte in den ersten 9 Monaten EBITDA um 6%

"Aufgrund der sehr positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2016 rechnen wir damit, die bisherige Umsatzprognose für das Gesamtjahr zu übertreffen."mehr s. asklepios.com
[mehr]
25.11.2016

Jena ea: HzV-Programm erreicht keine Einsparungen bei den direkten Gesamtkosten

Es fördert aber eine intensivere und besser koordinierte Gesundheitsversorgung für ältere, chronisch kranke, multimorbide Patienten. Künftige Evaluationen sollten Langzeiteffekte auch unter Berücksichtigung klinischer Parameter auswerten.mehr s. ...
[mehr]
25.11.2016

Kinder- und Jugendärzte: "Masernproblem muss endlich gelöst werden! Wir brauchen die Impfpflicht!"

Für Kleinstkinder in den ersten 12 Lebensmonaten liegt das Risiko, nach einer Maserninfektion an einer gefährlichen Gehirnhautentzündung zu erkranken bei 1:600. Die Grundimmunisierung bekommen Kinder erst zwischen dem 11. und dem 14. Monat.mehr s. ...
[mehr]
25.11.2016

Vermutlich war der Stollen ein Fastenbrot aus Hefe, Mehl und Wasser

Butter und Milch für das Gebäck zu verwenden, hatte die Katholische Kirche damals verboten, weil diese Zutaten nicht zur Fastenzeit gehörten.mehr s. mdr.de
[mehr]
25.11.2016