Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Übersichtsarbeit von Dr. John (Halle) ea im Ärzteblatt: "Clostridium-difficile-Infektion: Leitliniengerechte Diagnostik- und Behandlungsoptionen"

Die wachsende klinische und epidemiologische Bedeutung von CDI zwingt zu einer konsequenten Umsetzung multimodaler Diagnostik-, Therapie- und Hygienestandards. In den kommenden Jahren werden zusätzlich Anti-Toxin-Antikörper, Toxoid-Impfstoffe und ...
[mehr]
24.10.2014

Vorträge der Qualitätssicherungs-Konferenz online

Darunter sind auch 3 Vorträge aus Sachsen, z.B. von Prof. Schmitt (TUD): "Evidenzbasierte Qualitätsmessung als Voraussetzung für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung"mehr s. g-ba.de // Prof. Strüber (Herzzentrum Leipzig): "Externe ...
[mehr]
24.10.2014

Deutschlandstipendium: UKH fördert Studierende

Das Universitätsklinikum fördert seit 2011 Studierende der Medizinischen Fakultät durch ein Deutschlandstipendium. Dieses startete erstmals zum Sommersemester 2011 an deutschen Hochschulen. Finanziert wird es zur Hälfte vom ...
[mehr]
23.10.2014

Forensische Zahnheilkunde: Hallescher Rechtsmediziner in den Vorstand der internationalen Fachgesellschaft gewählt

Professor Dr. Rüdiger Lessig, Direktor des halleschen Instituts für Rechtsmedizin, ist in den Vorstand der Fachgesellschaft „International Organisation for Forensic Odontostomatology“ gewählt worden. Die IOFOS beschäftigt sich unter ...
[mehr]
23.10.2014

ADHS unter den am häufigsten diagnostizierten Störungen bei den 3- bis 17jährigen

Zwischen 1999 und 2013 stieg die Zahl der Verordnungen von ADHS-Medikamenten GKV-weit um mehr als 600%mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Paracetamol an ADHS schuld?
[mehr]
22.10.2014

Chefärzte verdienen in Deutschland zwischen 80.000 Euro bis über 750.000 Euro

Fast alle Chefärzte (97%) erhalten eine variable Vergütungskomponente, wobei das sogenannte Liquidationsrecht mit 54% die überwiegende Gestaltungsform ist.mehr s. kienbaum.de
[mehr]
22.10.2014

Harninkontinenz: Neuro-Urologisches Symposium am 24.10. in Halle

Die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie lädt zu einem „Neuro-Urologischen Symposium“ ein. Am Freitag, 24. Oktober 2014, stehen neben der männlichen Belastungsinkontinenz auch die neurogene Blasenfunktionsstörung zur ...
[mehr]
22.10.2014

Kinderpalliativnetz Sachsen-Anhalt gegründet

Ziel sei es, eine ganzheitliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen und ihre Lebensqualität sowie die ihrer Familien zu erhalten. Für die Familien stehe eine Rufbereitschaft rund um die Uhr zur Verfügung, ebenso wie ...
[mehr]
22.10.2014

Maßregelvollzug in Sachsen-Anhalt wird zum Sicherheitsrisiko

Seit Jahren beklagt der LandesPsychiatrieausschuss die Lage in den Maßregelvollzügen in Bernburg und Uchtspringe - Besserungen ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.mehr s. mz-web.de
[mehr]
22.10.2014

Merseburger Klinikum hat Auftritt in TV-Film

Francis Fulton-Smith und Julia Jäger drehten auf der Frühchenstation des Merseburger Carl-von-Basedow-Klinikums. „Ein Fall von Liebe - Annas Baby“ wird am 23. Oktober in der ARD gesendet.mehr s. mz-web.de
[mehr]
22.10.2014