Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

In Sachsen und Thüringen wurden viele ADHS-Diagnosen gestellt

Die Verordnungszahlen von Methylphenidat pro ADHS-Kind sind in Ostdeutschland besonders geringmehr s. versorgungsatlas.de
[mehr]
03.12.2014

"Prostatakrebs" am 9.12. in Magdeburg

Prostatakrebs – Mehrere Therapien sind möglich
[mehr]
03.12.2014

Unimedizin Magdeburg: Der Patient braucht eine Geldinfusion

In Magdeburg wird der Verlust auf 6 Millionen Euro für 2014 und auf 10 Millionen Euro 2015 beziffert.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
03.12.2014

Erfolgsgeschichte Nichtraucherschutz in Deutschland

Die Befürwortung eines Rauchverbots im Pkw in Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen ist in 7 Jahren von 63% auf 87% gestiegen.mehr s. barmer-gek.de, s. auch Risikofaktor Rauchen: Brustkrebsrisiko steigt enorm
[mehr]
02.12.2014

Jonitz: Die meisten finanziellen Anreize erschweren eine integre und evidenzbasierte Versorgung

Die zugrunde liegende Denke der Politik ist von Übel: Ärzte sind primär intrinsisch motiviert und brauchen keine zusätzlichen finanzielle Anreize, um gute Arbeit zu leistenmehr s. aerzteblatt.de und DKI-Chef warnt davor, Messung der Qualität ...
[mehr]
02.12.2014

413 nichtärztliche Praxisassistentinnen in Sachsen-Anhalt

Thüringen hat bei etwa gleicher Einwohnerzahl nur 126.

mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
01.12.2014

Braucht der Doktor den Dr. med.?

Apotheken Umschau: Viele medizinische Promotionen sind von zweifelhaftem wissenschaftlichen Wertmehr s. wortundbildverlag.de
[mehr]
01.12.2014

Eine gesundheitspolitische Kultur kann die im Osten weitaus höheren Impfquoten erklären, die aus DDR-Zeiten bis heute nachwirken

Je höher der Bildungsgrad und sozioökonomischem Status ist, desto größer ist die Skepsis gegen Impfungen. Ärzte und Pfleger lassen sich selbst eher selten impfen.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
01.12.2014

Hallenser Handchirurg Dr. Ralf Schmidt ging nach Suhl

Der 50-jährige Facharzt für Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie war bereits vor seiner Station in Halle an der Universitätsklinik Jena als Oberarzt für Handchirurgie zuständig. mehr s. ...
[mehr]
01.12.2014

MELK/ICM-Technologie sagt Behandlungsmethode für ALS-Patienten korrekt voraus

In den Jahren 1999 und 2001 erhielt der Arzt Walter Schubert, Hochschullehrer und Gründer der Arbeitsgruppe Molekulare Mustererkennung an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, im Rahmen zweier ...
[mehr]
01.12.2014