Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

KBV zur Bedarfsplanung: Zentrale Frage muss sein, was die Patienten heute brauchen!

Vertreterversammlung –Dipl.-Med. Regina Feldmann, Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hat in Berlin weite Teile des Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) deutlich kritisiert. Sie forderte die Politik auf, vor allem die ...
[mehr]
05.12.2014

Mitteldeutsche AOKn haben die höchsten Rücklagen pro Versicherten

In Sachsen-Anhalt sind es 316 Euro, bei der AOK Plus 266 Euro. Die IKK classic kommt auf 210 Euro, die TK auf 98, die DAK-Gesundheit auf 64, die KKH auf 58 und die Barmer-GEK auf 32.mehr s. kbv.de
[mehr]
05.12.2014

Reaktion auf Patientensorgen in der Region Prettin

Ärzte aus dem Umland von Prettin erfahren deutlich mehr Zulauf. Die Berufsvereinigung sucht nach einer Lösung. Entbürokratisierung und Haftungsfragen sind als Stichworte dabei.mehr s. mz-web.de
[mehr]
05.12.2014

Sonderzahlung der AOK Sachsen-Anhalt an Hausärzte beträgt bis zu 8000 Euro

Klinikeinweisungen über Notfallambulanzen liegt bei HzV-Teilnehmern 10% unter der von sonstigen Versichertenmehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
05.12.2014

Spahn empfahl dem IQWiG, seine über Jahre hinweg gepflegte Wagenburg-Mentalität abzulegen

Prof. Busse zum IQWiG-Jubiläum: Fast gar nichts wissen wir über bevölkerungsbezogene oder gesundheitssystembezogene Interventionen (z.B. die Praxisgebühr).mehr s. aerzteblatt.de // Ausblick des IQWiG-Chefs und Prof. Meyer (Halle) sprach über ...
[mehr]
05.12.2014

Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysmen (BAA): Belege für Nutzen bei Männern, nicht jedoch bei Frauen

Wenn BAA-Patienten rechtzeitig die Klinik erreichen und eine Notfalloperation noch möglich ist, versterben bei offener Operation etwa 40% und bei endovaskulärem Vorgehen etwa 20%mehr s. iqwig.de
[mehr]
05.12.2014

3. Workshop "Narrow Band Imaging" am 5.12. in Magdeburg

Mit dieser Veranstaltung kommen wir erneut dem Wunsch vieler HNO-Kollegen nach, ein spezielles endoskopisches Verfahren methodisch zu vertiefen und anhand praktischer Übungen bezüglich der Durchführung und Interpretation der Ergebnisse zu ...
[mehr]
04.12.2014

Akademien geben Empfehlungen zum verantwortungsvollen Umgang mit den Möglichkeiten der Individualisierten Medizin

Die Wissenschaftler empfehlen in der Stellungnahme, die Forschung zum Verständnis der meist komplexen Krankheitsursachen zu stärken, die Suche nach geeigneten Biomarkern zur Diagnose und Therapie von Krankheiten zu unterstützen und die ...
[mehr]
04.12.2014

Bund-Länder-Kommission redet über 3. Säule der Krankenhausfinazierung: Vorhaltemittel für wichtige Infrastrukturen

Damit sind z.B. spezialisierte Zentren gemeint. Weiterhin wird ein Restrukturierungsfonds auf den Weg gebracht.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch 45% der PEPP-Optionskrankenhäuser bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als "eher schlecht", bei den ...
[mehr]
04.12.2014

Ehrensymposium "Glanzlichter der Laryngologie" am 6.12. in Magdeburg

Anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. emer. Dr. med. Hiltrud Glanzmehr s. med.uni-magdeburg.de
[mehr]
04.12.2014