Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Letzter Interessent für das Kurzentrum Bad Suderode ist abgesprungen

OBM von Quedlinburg: "Nicht zuletzt wegen des entstandenen finanziellen Schadens und dem Verlust des Ansehens für die Stadt Quedlinburg aufgrund der offensichtlichen Verletzung der strengsten Vertraulichkeitsgrundsätze in diesem ...
[mehr]
27.01.2015

Merseburger Klinikum investiert kräftig

Die Zentralapotheke in Merseburg bekommt mehr Platz für die Herstellung von Chemo-Medikamenten. Das Klinikum beziffert die Zubereitungen mit rund 7.000 im Jahr.mehr s. mz-web.de
[mehr]
27.01.2015

Volksstimme-Spendenaktion "Leser helfen" - Krebsliga: Neuer Mut nach der Schockdiagnose

Die Diagnose Krebs schlägt so unvermittelt wie unerbittlich zu, reißt Betroffenen und Angehörigen den Boden unter den Füßen weg. Die Magdeburger Krebsliga fängt sie auf. Die Aktion "Volksstimme-Leser helfen" möchte auch diesen Verein ...
[mehr]
27.01.2015

Wie kann man in ländlichen Regionen möglichst viele Arztstandorte sowie Geschäfte erhalten?

Die erste Etappe ist genommen: In drei Fokusregionen (Raum Meuselwitz, Stadt Wettin-Löbejün und im Mittelbereich Torgau) wurde 2014 über Probleme und Sicherungsmöglichkeiten für ausgewählte Bereiche der Daseinsvorsorge in Verbindung mit dem ...
[mehr]
27.01.2015

Äztekammerpräsident aus SPD ausgetreten

Den Ausschlag hat Andrea Nahles‘ "Tarifeinheitsgesetz" gegeben. Auch dass die Sozialdemokraten in Thüringen eine Koalition unter dem Linken Ministerpräsidenten Bodo Ramelow eingegangen seien, soll Prof. Montgomerys Entscheidung beeinflusst ...
[mehr]
26.01.2015

Dr. Andreas Köhler: Medizinische Innovation rettet und verlängert Menschenleben

Aber sie sagt uns nicht, wie wir mit diesem geretteten bzw. verlängerten Leben umgehen müssen: "Was kann ich tun, welche beruflichen Belastungen, welche privaten Belastungen kann man sich zumuten, wie geht man mit seinen Ängsten um?"mehr s. ...
[mehr]
26.01.2015

Halle: Medizin-Nachwuchspreis wird an 2 Wissenschaftlerinnen verliehen

Der Wilhelm-Roux-Preis der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität geht in diesem Jahr an zwei junge Nachwuchswissenschaftlerinnen: PD Dr. Julia Schumann (Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin) und Dr. ...
[mehr]
26.01.2015

Nur 1/4 der 6-12jährigen Kinder hält sich an die Empfehlung, nicht länger als 1h pro Tag Bildschirmmedien zu nutzen

Mindestens 1h pro Tag sollten Kinder toben, Ball spielen, Rad fahren oder ähnliches. Aber nicht einmal jedem 2. Kind gelingt das.mehr s. dkv.com und DKV-Report
[mehr]
26.01.2015

"Palliativversorgung in Deutschland: Perspektiven für Praxis und Forschung" am 6.2. in Berlin

In Deutschland bestehen im internationalen Vergleich immer noch erhebliche Defizite in der Palliativversorgung. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademie der Wissenschaften haben deshalb eine ...
[mehr]
26.01.2015

Regionalwirtschaftliche Effekte der Krankenhäuser Sachsen-Anhalts

"Mit dieser Studie liegen erstmals konkrete Zahlen und Fakten vor, die das Krankenhaus als einen hochvernetzten Standort mit einem hohen Beschäftigungs- und Wertschöpfungspotenzial charakterisieren", so der Vorsitzende der KGSAN, Prof. Dr. ...
[mehr]
26.01.2015