Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

"Krebsursachen und Prävention" am 20.2. in Halle mit Lesung der Übersetzerin aus dem Buch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"

Das Krukenberg Krebszentrum des halleschen Universitätsklinikums veranstaltet am Freitag, 20. Februar 2015, ein Symposium über neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Krebsentstehung, Früherkennung und Prävention.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]
17.02.2015

Magdeburger Forschungsprojekt NEUROTRANS bringt am 25.2. Demenzforscher und Allgemeinmediziner zusammen

Das im Oktober 2013 gestartete und vom Bundesforschungsministerium geförderte Neurotrans-Projekt steht unter der Leitung von Professor Dr. Markus Herrmann, MPH MA (Institut für Allgemeinmedizin) und Professor Dr. Bernt-Peter Robra, MPH (Institut ...
[mehr]
17.02.2015

Biotech-Firmen kehren an die Kapitalmärkte zurück, auch Probiodrug (Halle)

Die Biotech-Branche in Deutschland hat sich 2014 erstmals wieder an den Weltbörsen gezeigt. Das und das Interesse amerikanischer Giganten an deutschem Know-how weckt Hoffnungen auf Wachstum im laufenden Jahr.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
16.02.2015

"Moderne Wege in der Strahlentherapie" am 26.2. in Halle

Spannende und abwechslungsreiche Themen stehen in diesem Jahr auf dem Programm der zentralen Patientenvorlesungsreihe des Universitätsklinikums Halle (Saale), die in Kooperation mit der Krankenkasse Novitas BKK durchgeführt wird.mehr s. ...
[mehr]
16.02.2015

Prof. Behrens (Halle): Um anscheinenden haftungsrechtlichen Problemen vorzubeugen, wird in der Pflege viel mehr dokumentiert als notwendig ist

Zu diesem Schluss kam sein Forschungsteam nach der Analyse von 4000 nationalen und internationalen Literaturstellen, die sich mit der Pflegedokumentation beschäftigen.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
16.02.2015

Krankschreiben ohne Hausarzt

Mediziner der Universität Magdeburg haben die Politik aufgefordert, die Regeln für die Krankschreibung von Beschäftigten zu lockern. Nach einer noch unveröffentlichten Studie der Forscher sind Krankschreibungen besonders häufig der Grund ...
[mehr]
15.02.2015

Hallenser Medizinische Fakultät verabschiedet 191 junge Ärzte in das Berufsleben

191 junge Ärztinnen und Ärzte, die in Halle ihr Medizinstudium im Jahr 2014 erfolgreich beendet haben, starten jetzt in ihr Berufsleben. Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verabschiedet die ...
[mehr]
13.02.2015

Helios und Marburger Bund erzielen Tarifeinigung

Die Grundentgelte steigen rückwirkend ab dem 1.1. um 2,3%, ab dem 1.1.2016 um 2,6%mehr s. helios-kliniken.de, s. auch ver.di zur Helios-Tarifrunde: Arbeitgeberangebot völlig unzureichend
[mehr]
13.02.2015

"Myome in der Gebärmutter - wann ist welche Behandlung sinnvoll?" am 18.2. in Oschersleben

Referentin: Dipl.-Med. Sabine Rothämel, Oberärztin Klinik für Chirurgie und Orthopädiemehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
13.02.2015