Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

„Grüne Damen und Herren“ bald in der HELIOS Bördeklinik

Klinik sucht Ehrenamtliche für Besuchsdienste Erstes Treffen mit Informationsvortrag für Interessierte am Thementag „Palliativmedizin“ am 27. März 2015mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
25.02.2015

"KAPPE - Kurzes ADHS Psychoedukations-Programm für Eltern" am 5.3. in Halberstadt

Fortbildung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

mehr s. ameos.eu

[mehr]
25.02.2015

Krankenkassen machen eine Milliarde Euro Defizit, Ausnahme AOKn

Die Ersatzkassen weisen nach eigener Darstellung ein Minus von 1,1 Milliarden Euro aus, wobei hier allerdings Prämienauschüttungen von 568 Millionen Euro zu Buche schlagen. mehr s. faz.net
[mehr]
25.02.2015

Sachsen ist mit einem Praxis-Index von 330 weiterhin der Grippe-Spitzenreiter

Der Praxis-Index hat dort in der 8. KW noch leicht zugelegt, in Thüringen und Sachsen-Anhalt liegt er knapp unter dem Bundesdurchschnitt (250).mehr s. rki.de und Praxis-Index in der 7. KW in Sachsen auf 320 gestiegen
[mehr]
25.02.2015

SPD kann nicht richtig von der Hamburg-Wahl profitieren

Sie gewinnt nur 1% und liegt damit immer noch 2% unter dem Bundestagswahlergebnismehr s. stern.de und FDP weiterhin bei 3%, s. auch Beeinflusst die Ukraine-Russland-Konflikt das Gesundheitswesen in Deutschland?
[mehr]
25.02.2015

14 000 Menschen im Jahr 2013 wegen Grippe im Krankenhaus behandelt, über 9 000 Fälle mehr als im Jahr 2012

Während in Bremen nur 5 Personen je 100 000 Einwohner wegen einer Grippe im Krankenhaus versorgt werden mussten, waren es in Sachsen-Anhalt mit knapp 41 Personen je 100 000 Einwohner mehr als 8x so viele.mehr s. destatis.de
[mehr]
24.02.2015

Berufsförderungswerk für Blinde und Sehbehinderte in Halle hat zum 2. Mal blinde Frauen zu Medizinische Tastuntersucherinnen ausgebildet

Eine Teilnehmerin hat das Zertifikat bereits im ersten Jahr bekommen. Drei weitere haben nun ihre letzten Prüfungen erfolgreich bestanden. Weitere Kurse sollen folgen.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
24.02.2015

KBV und BÄK fordern neue Wege für ärztliche Aus- und Weiterbildung

Die Weiterbildung muss konkreter am ambulanten Versorgungsbedarf orientiert werden. Dafür ist eine fächerübergreifende Finanzierung unerlässlich, stellen KBV und Bundesärztekammer in der Fachtagung "Praxisorientierung der Aus- und Weiterbildung" ...
[mehr]
24.02.2015

Möllring (Sachsen-Anhalt) ist der schlechteste Wissenschaftsminister in Deutschland

Die Bundesministerin Prof. Wanka belegt Platz 2, die ehem. Minister in Thüringen und Sachsen Matschie und Prof. von Schorlemer belegen Platz 7+8. Im Rektorenranking belegt Prof. Strackeljan (Magdeburg) Platz 12, gefolgt von den Rektoren der TUD ...
[mehr]
24.02.2015

Organspende: Mehrheit des Deutschen Ethikrates sieht gesetzlichen Handlungsbedarf bzgl. organprotektiver Maßnahmen

3 Mitglieder, u.a. Prof. Emmrich (Leipzig), erklären, dass sich der ärztliche Behandlungsauftrag grundsätzlich auf das Wohl des Patienten konzentriert und nicht auf eine theoretische Möglichkeit zur Organspende.mehr s. ethikrat.org und Das ...
[mehr]
24.02.2015