Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

"Harninkontinenz" am 8.4. in Zerbst

Am 8. April 2015 um 15 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte Zerbst Offiziell leiden rund acht Millionen Deutsche an Blasenschwäche, der sogenannten Harninkontinenz, über fünf Millionen davon sind Frauen. Die Behandlung der weiblichen ...
[mehr]
01.04.2015

Pflege-TÜV soll nächstes Jahr abgeschafft werden

Ein neues Bewertungssystem kommt aber nicht vor 2018. Koalitionspolitiker reagieren auf die Pläne des Pflegebevollmächtigten Laumann skeptisch.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
01.04.2015

AOK-Daten: Die höchsten Krankenstände verzeichnen das Saarland (6,1%) und Sachsen-Anhalt (5,8%)

Die 2,4 Millionen erwerbstätigen Versicherten der AOK Bayern wiesen mit 4,5% den deutlich niedrigsten Kranken­stand aus.

mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
31.03.2015

Biowissenschaftliches Zentrum für Innovationskompetenz HALOmem - membrane protein structure & dynamics wird weitere 5 Jahre gefördert

In der zweiten Förderphase werden 2 weitere Nachwuchsgruppen zu den Themen „Kryo-Elektronenmikroskopie an Membranproteinkomplexen" und „Biophysikalische Charakterisierung von medizinisch relevanten Membranproteinen" forschen.mehr s. ...
[mehr]
31.03.2015

"Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität" am 9.4. in Querfurt

Die überarbeitete Version des Expertenstandards wird Anfang 2015 vom DNQP veröffentlicht.

mehr s. klinikum-saalekreis.de

[mehr]
31.03.2015

"Majoramputationen und prothetische Versorgung" am 7.4. in Halberstadt

Referent: Oberarzt Michael Klytta

mehr s. ameos.eu

[mehr]
31.03.2015

PD Dr. Jordan (MLU) zur außerplanmäßigen Professorin ernannt

Sie arbeitet in der Onkologie/Hämatologie mehr s. medizin.uni-halle.de und aerzteblatt.de
[mehr]
31.03.2015

Prüfärzte belegten Kurs in der Magdeburger Orthopädie und Traumatologie

Die Entwicklung neuer Medikamente und Medizinprodukte bedeutet für viele Menschen Hoffnung auf die Behandlung ihrer Krankheiten. Der Gesetzgeber schreibt unter strengsten Auflagen die Durchführung von klinischen Studien vor. Geleitet werden diese ...
[mehr]
31.03.2015

So krank sind die Sachsen-Anhalter

Aktuelle Erhebungen belegen es: Krankschreibungen nehmen bundesweit zu und die Sachsen-Anhalter gehören zu den Erwerbstätigen mit dem höchsten Krankenstand. Nach den Auswertungen des aktuellen Barmer GEK Gesundheitsreports war im ...
[mehr]
31.03.2015

Wann Ärzte ihre Schweigepflicht brechen müssen

Der Arzt kann die ihm bekannten Umstände - anonymisiert - der Ärztekammer als seiner Berufsaufsichtsbehörde mitteilt und um Beratung bittet, ob ein rechtfertigender Notstand vorliegt oder nicht. Die Ärztekammern sind hierzu berufen und fachlich ...
[mehr]
31.03.2015