Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

P. Pasternack: "Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990-2014"

Statistisch erschienen zum hier interessierenden Themenfeld seit 1990 pro Jahr 16,5 selbstständige Arbeiten, insgesamt waren es 408 Titel.mehr s. hof.uni-halle.de, s. auch Pasternack studierte in Leipzig
[mehr]
08.04.2015

Prof. Richter (Halle) leitet die weltweit größte Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit für Deutschland

Die aktuellen Daten wurden gerade in einem umfangreichen Schwerpunktheft zu den Trends in der Kinder- und Jugendgesundheit im European Journal of Public Health veröffentlicht. Datengrundlage ist die weltweit größte Studie zur Kinder und ...
[mehr]
08.04.2015

Sensortechnologie unterstützt Pflegeberatung

Mit „SUSI TD“ fühlen sich Senioren sicherer, unterstützt und anerkannt
[mehr]
08.04.2015

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Hohe DFG-Förderung für deutsch-israelische Forschungskooperation

Für die Erforschung des Wechselspiels zwischen Entzündungszellen und Tumorzellen beim Pankreaskarzinom hat die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Patrick Michl (Direktor der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I) eine ...
[mehr]
07.04.2015

Ca. 50.000 Patienten werden pro Jahr bei unkomplizierten Rückenschmerzen zu schnell geröntgt

"Rückenschmerzen werden oft durch Probleme in den Muskeln ausgelöst. Das ist aber auf Röntgenbildern überhaupt nicht erkennbar." Stattdessen würden viele Versicherte unnötig an den Bandscheiben operiert, wenn die Bilder hier Probleme ...
[mehr]
07.04.2015

Magdeburger Autor und Sänger Stefan Müller liest und spielt am 23.4. in der Magdeburger Uniklinik

Am Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April 2015 liest der Magdeburger Autor und Sänger Stefan Müller in der Medizinischen Zentralbibliothek des Universitätsklinikums Magdeburg, Leipziger Straße 44, Haus 41. Die Veranstaltung ...
[mehr]
07.04.2015

Weltgesundheitstag: In Deutschland jährlich mehr als 1.000 Aus­brüche durch Lebensmittel­vergiftung

2011 starben 53 Menschen an den Folgen von EHEC/HUS. Salmonellen-Ausbrüche sind seit Jahren rückläufig, sie waren aber für die beiden einzigen Todesfälle verantwortlich, zu denen es 2013 im Rahmen lebens­mittelbedingter Ausbrüche ...
[mehr]
07.04.2015

Akuter Ärztemangel in Sachsen-Anhalt auf dem Land

Problem: Zu wenige Fachärzte für zu viele Patienten Idee: Ein Medizin-Versorgungsnetzwerkmehr s. mdr.de
[mehr]
06.04.2015

Leipziger Studie: Wer will Hausarzt werden?

Besonders stark korreliert mit dem Ausbildungswunsch die 4-monatige allgemeinärztliche Tätigkeit im PJ (OR 10,7), außerdem sind ein elektives spezifisches Hausarztpraktikum im vorklinischen Studienabschnitt sowie eine 4-wöchige Famulatur in einer ...
[mehr]
06.04.2015

Lancet Psychiatrie: Gewaltbereitschaft bei Depressiven wird unterschätzt

Bei Männern scheint nach schwedischen Registerdaten ein Gewaltverbrechen jedoch wahrscheinlicher (3,7%) als eine autoaggressive Handlung (3,3%).mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Fliegerärzte fordern häufigere und gründlichere Laboruntersuchungen ...
[mehr]
05.04.2015