Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Für viele chronische Erkrankungen ist körperliche Aktivität das "Medikament" erster Wahl

Eine IA-Level-Evidenz gibt es außer für Diabetes und pAVK auch für Herzinsuffizienz und koronare Herzerkrankung, COPD und Malignome wie Kolon- und Mammakarzinom.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
01.02.2013

Minister Bahr hat kein Verständnis für die DKG-Informationskampagne

"Die Krankenhäuser sehen sich gezwungen, ihre Investitionen aufgrund der zu geringen Investitionszahlungen der Länder aus den DRGs zu refinanzieren. Dafür sind diese aber nicht gedacht."mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Mehr als 30% der Bürger ...
[mehr]
01.02.2013

Rüdiger Schultka: Das vorzüglichste Cabinett. Die Meckelschen Sammlungen zu Halle (Saale)

Das Institut selbst ist als Gebäude bereits eine Reise wert. Historie und Moderne treffen hier in einer Symbiose zusammen und dienen damals wie heute der Ausbildung und Wissenschaft.

[mehr]
01.02.2013

Sachsens Apotheker sollen auf lange Sicht in Halle ausgebildet werden

Die Hängepartie um die Zukunft des pharma­zeutischen Instituts der Universität Leipzig geht weiter. Die Hochschule will das Institut schließen, um Sparvorgaben des Freistaates Sachsen zu erfüllen. Dennoch würden zum nächsten Wintersemester ...
[mehr]
01.02.2013

Schiedsspruch: 12% mehr für freiberufliche Hebammen

Vergütung für die Wochenbettbetreuung steigt um 15%mehr s. hebammenverband.de
[mehr]
01.02.2013

Tschechien hat angekündigt, den Handel mit Crystal stärker bekämpfen zu wollen

Zudem plant Prag, die zum Eigenverbrauch erlaubte Menge Crystal zu verringern

mehr s. sz-online.de
[mehr]
01.02.2013

Ulla Nagel, Olaf Petermann: "Psychische Belastungen, Stress, Burnout?"

 "So erkennen Sie frühzeitig Gefährdungen für Ihre Mitarbeiter und beugen Erkrankungen erfolgreich vor!"29,95 Euromehr s. Rezension von J. Preißler
[mehr]
01.02.2013

"Was dem Magen zu schaffen macht" am 7.2. bei "Hauptsache gesund"

Uns schlägt zum Beispiel etwas auf den Magen und die Liebe geht durch den Magen. Was ist dran an diesen Redewendungen?

mehr s. mdr.de
[mehr]
01.02.2013

Wen wollen wir retten, und wen lassen wir sterben?

Nach den Skandalen um manipulierte Patientendaten fordern Ärzte und Juristen, dieser Frage nicht mehr auszuweichen. Noch im November rühmte sich Prof. Lippert (Magdeburg) mit einer besonderen Tat seiner Zunft: 2011 sei die Leber einer ...
[mehr]
01.02.2013

Angst vor Operationen: Was hilft dagegen?

Neben ausführlichen Informationen über die Operation gibt es weitere Möglichkeiten, um ihr zu begegnen, zum Beispiel Entspannungstechniken oder beruhigende Musik. Beim IQWiG unter wwww.gesundheitsinformation.de finden Betroffene Infos zum Thema ...
[mehr]
31.01.2013