Bei 94,5% bzw. 96% der Patienten werden korrekte Kriterien zur Implantation eines künstlichen Hüft- bzw. Kniegelenks angegeben
                                    
                                    
                                    
                                    
                                
                                                                
                                AQUA-Institut: Vor allem bei der Transplantationsmedizin und Lebendspenden stehen zu Unrecht im Lichte des Organspende-Skandals, denn hier weisen die Ergebnisse auf eine gute Versorgungsqualität hin.
mehr s. dkgev.de, s. auch Versuch, die Bereitschaft zur Organspende durch gezielte Werbekampagnen zu fördern, könnte sich also als Bumerang erweisen, weil sie statt Vertrauen Misstrauen wecken und "Hauptsache Gesund" am 26.9. über das Warten auf ein Organ
                                
                                                                                mehr s. dkgev.de, s. auch Versuch, die Bereitschaft zur Organspende durch gezielte Werbekampagnen zu fördern, könnte sich also als Bumerang erweisen, weil sie statt Vertrauen Misstrauen wecken und "Hauptsache Gesund" am 26.9. über das Warten auf ein Organ